KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
„Aida“ in der Arena di Verona (Zeffirelli Edition)
Verdis „Aida“ – Ein legendäres Opernerlebnis in der Arena di Verona
Erleben Sie ein unvergessliches Kulturhighlight: Franco Zeffirellis prachtvolle Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“ kehrt anlässlich des Festivals 2026 in die berühmte Arena di Verona zurück. Unter freiem Himmel, in einer der eindrucksvollsten Opernbühnen der Welt, verschmelzen Musik, Geschichte und Architektur zu einem Erlebnis der Extraklasse.
1. Tag – Anreise nach Verona
Ihre Fahrt führt Sie bequem durch die Schweiz nach Norditalien. In Verona angekommen, beziehen Sie Ihr elegantes ****Hotel Leopardi. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel – ein stimmungsvoller Auftakt Ihrer Reise.
2. Tag – Stadtführung & Opernaufführung „Aida“
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung – perfekt für eigene Erkundungen oder einen entspannten Bummel. Am Nachmittag entdecken Sie Veronas Schönheiten bei einer Stadtführung: die Piazza Brà, die malerischen Plätze und natürlich die Arena, eines der größten Amphitheater der Antike.
Am Abend erwartet Sie der Höhepunkt: Verdis „Aida“ in der legendären Arena di Verona – ein Opernereignis voller Leidenschaft, imposanter Kulissen und zeitloser Musik.
3. Tag – Ausflug mit Reiseleitung: südlicher Gardasee & Sirmione
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie einen Ausflug zum südlichen Gardasee. Höhepunkt ist der Besuch der malerischen Halbinsel Sirmione, die mit ihrer mittelalterlichen Scaligerburg, den römischen Grotten des Catull, romantischen Gassen und idyllischen Cafés verzaubert. Ein Ort voller mediterranem Flair, den Sie bei einem Spaziergang entspannt entdecken können. Rückkehr am Abend nach Verona.
4. Tag – Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück treten Sie mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an.
Konzertkarten sind grundsätzlich von der Reise-Rücktrittskosten-Absicherung ausgenommen und somit im Falle eines Rücktritts vollumfänglich zu bezahlen.
Sollte es während der Vorstellung regnen, ist ein Regenumhang sehr viel praktischer als ein Regenschirm. Auf den Stufenrängen in der Arena empfiehlt sich sportliche Kleidung. Sie sollte bequem sein, jedoch keinesfalls Abendgarderobe. Sitzkissen für die Steinstufen kann man entweder selbst oder in der Arena gegen Gebühr ausleihen und mitbringen
Das ****Hotel Leopardi in Verona bietet modernen Komfort und zentrale Lage, ideal für anspruchsvolle Reisende. Es verfügt über ein Fitnesscenter, kostenloses WLAN und ein Restaurant mit vielfältigen kulinarischen Optionen, einschließlich glutenfreier Gerichte. Die klimatisierten Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten wie Flachbild-TV, Safe und Zimmerservice. Das Hotel liegt in der Nähe der Altstadt Veronas und der Basilica di San Zeno Maggiore, sodass Gäste die Stadt bequem zu Fuß erkunden können. Eine 24-Stunden-Rezeption und weitere Services wie Geldwechsel runden das Angebot ab.
www.leopardi.vr.it/deVerona ist eine historische Stadt in Italien, die in der Region Venetien liegt. Sie befindet sich im Nordosten des Landes, am Fluss Adige. Verona ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Schauplatz von William Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia". Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie ein wichtiges Handelszentrum war. Verona war auch ein bedeutender Ort während des Mittelalters und der Renaissance, was sich in der beeindruckenden Architektur und den zahlreichen historischen Stätten widerspiegelt.
Verona hat eine Fläche von etwa 206 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 260.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in der Region Venetien und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.
Der öffentliche Nahverkehr in Verona ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Verona, Verona Porta Nuova, ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Mailand, Venedig und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Verona sind stark von der venetischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Risotto all'Amarone", ein Risotto, das mit dem berühmten Amarone-Wein zubereitet wird, und "Pastissada de caval", ein traditionelles Pferdefleischgericht. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Valpolicella und den Bardolino. In den zahlreichen Trattorien und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und venetische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.
Verona bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Amphitheater, die Arena di Verona, ist eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke und wird heute für Opernaufführungen und Konzerte genutzt. Die Casa di Giulietta, das angebliche Haus von Julia, zieht jährlich Tausende von Touristen an, die das berühmte Balkonmotiv nachstellen möchten. Die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, dem Piazza delle Erbe und dem Palazzo della Ragione ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Erkundungen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Verona zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Sirmione ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Lombardei befindet, am Südufer des Gardasees. Die Stadt ist berühmt für ihre atemberaubende Lage, ihre historischen Stätten und ihre Thermalquellen. Sirmione ist bekannt für die Scaligerburg, eine gut erhaltene mittelalterliche Festung, die die Stadt überragt, sowie für die Ruinen der römischen Villa "Grotte di Catullo", die auf das 1. Jahrhundert n. Chr. datiert werden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war ein beliebter Rückzugsort für römische Aristokraten.
Sirmione hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen am Gardasee und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Sirmione ist gut organisiert, obwohl die Stadt selbst relativ klein ist. Es gibt Busverbindungen, die Sirmione mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, insbesondere mit Desenzano del Garda und Peschiera del Garda. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Sirmione sind zu Fuß erreichbar, was es Besuchern ermöglicht, die Stadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Region über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Sirmione spiegeln die traditionelle italienische Küche wider, mit einem besonderen Fokus auf die Spezialitäten der Lombardei. Zu den typischen Gerichten gehören "Risotto al pesce persico", ein Risotto mit Barsch aus dem Gardasee, und "Tortellini di Valeggio", gefüllte Teigtaschen, die in der Region sehr beliebt sind. Die Stadt ist auch bekannt für ihre hervorragenden Weine, insbesondere den Bardolino und den Lugana, die in den umliegenden Weinbergen produziert werden. In den gemütlichen Trattorien und Restaurants können Besucher die authentische italienische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Sirmione bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Scaligerburg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Gardasee. Die Grotte di Catullo, die Ruinen einer römischen Villa, sind ein weiteres Highlight und zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Die Thermalquellen von Sirmione, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind, ziehen ebenfalls viele Besucher an und bieten verschiedene Wellnessangebote. Die Altstadt von Sirmione, mit ihren engen Gassen, charmanten Plätzen und lebhaften Märkten, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sirmione zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl.weitere Eintritte
Aufpreis Opernaufführung 15.08.2026 Aida:
Ticket Gradinata Numerata Sektor 5 p. P. € 54,00
Ticket Gradinata Numerata Sektor 3 p. P. € 90,00
Ticket Poltrone p. P. € 170,00