Reiseprogramm
Erleben Sie ein unvergessliches Ereignis, wenn sich die Schiffe auf dem Bodensee zu einer beeindruckenden Sternformation zusammenfinden. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und die einzigartige Aussicht bei Livemusik und einem leckeren 2-Gang-Sternfahrt-Menü. Der Landgang findet dieses Jahr in Bregenz statt, bevor, ganz der Tradition folgend, dann am Nachmittag der Höhepunkt der Schifffahrt erfolgt: die „Sternbildung“, bei der feierlich die Sektflaschen, mit den besten Wünschen zur neuen Saison, zwischen den Schiffen übergeben werden. Rückfahrt ab Bregenz dann um ca. 17 Uhr.
Weitere Informationen
Vegetarische Menüvariante möglich – bitte bei Buchung angeben!
Abfahrtsstellen:
06:00 Uhr Fischbach, Petrolli
06:30 Uhr Villingen, Bhf.
06:45 Uhr Schwenningen, Bhf.
07:00 Uhr Bad Dürrheim, Busbhf.
07:05 Uhr Bad Dürrheim, Luschin
07:20 Uhr Donaueschingen, Bhf.
Städte
BREGENZ
Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodenseehafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs.
Den Anfang der Seeanlagen machte 1842 ein Seeuferweg. Mit dem Schiffshafen schritt der Ausbau weiter voran. 1842 wurde damit begonnen und 1890 der Molo fertiggestellt. Das Bahngelände wurde aufgeschüttet und die 1900 gebaute Uferpromenade durch Führung einer Pipeline Richtung Lochau verlängert. Urbanistisch wurde damals die Stadt allerdings durch diese Eisenbahnlinie vom Seeufer abgeschnitten. Dies wäre noch durch die in den 1960er Jahren geplante parallele Autobahnführung verstärkt worden. Eine Volksbefragung ergab 1960 zwar eine 90-prozentige Ablehnung der Seeufertrasse, dennoch wurde diese seitens der Bundesregierungen weiter verfolgt. Dagegen erhob sich im Jänner 1969 massiver Unmut der Bregenzer Bevölkerung, der letztlich zur Führung der Autobahn im Pfändertunnel führte.2010 wurden die Seeanlagen umgebaut. Ein neues Hafengebäude und neue Sitzmöglichkeiten wurden aufgestellt.
Downloads