Bitte warten

Frühlingszauber & Musikalische Ostern in Südtirol - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2557157 merken
teilen
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Bozen, Meran

Fröhliche Ostertage – ganz wie sie sein sollten! Gemütlich durch die herrliche Südtiroler Landschaft fahren, schöne Ausblicke und kulinarische Spezialitäten genießen!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Heimatmelodien in Meransen“ erleben Sie hautnah das Osterfest mit Oswald Sattler und dem Kastelruther Männerquartett – den Künstlern Ihres Herzens. In diesem sonnenerfüllten Bergdorf auf 1.400 m genießen Sie eine prächtige Aussicht und lauschen dem Klang der Musik, der scheinbar bis in die Berggipfel emporsteigt.

5 Tage ab € 779,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 02. Apr. - Mo, 06. Apr. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 779,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4395: Petrolli Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise Bozen/Südtirol

Gemütliche Anreise nach Bozen in Südtirol. Kaum haben Sie die Landesgrenze hinter sich gelassen, wechseln sich markante Gebirgszüge mit charakteristischen Dörfern und Städten ab. Sie sind in Südtirol angekommen – wo Brauchtum und Tradition gelebt werden. Zimmerbezug, Begrüßungsgetränk und Abendessen.

2. Tag: Dolomiten-Rundfahrt

Was gibt es Schöneres als einen Ausflug in Begleitung eines kundigen Reiseleiters durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten? Sie fahren Richtung Pustertal bis nach St. Lorenzen. Weiter geht es ins Gadertal, vorbei an Corvara – Alta Badia – aufs Grödner Joch, wo Sie die bizarren Sellatürme, die kantigen Cirspitzen und den majestätischen Langkofel bewundern können. Anschließend führt Ihr Weg durch das Grödnertal, vorbei an Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich. Rückkehr nach Bozen.

3. Tag: Meran & Stadtführung

Ein Ausflug nach Meran steht heute auf dem Programm. Ein Stadtführer begleitet Sie auf einer interessanten Führung, bevor Sie anschließend durch die verführerischen Geschäfte in den Lauben bummeln können. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, unternimmt einen Spaziergang ab der Promenade in Meran über den gut ausgebauten Tappeinerweg und wieder zurück. (ca. 7 km / ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: leicht)

4. Tag: Musikalisches Osterfest

Heute, am Ostersonntag, geht es etwas ruhiger zu. Am späten Vormittag fahren Sie nach Meransen – mit einer grandiosen Aussicht auf die Berge. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Heimatmelodien in Südtirol“ erleben Sie das Osterkonzert – diese Künstler werden Ihr Herz begeistern. Zum Mittagessen wird Ihnen ein schmackhafter Speckteller serviert, nachmittags gibt es Kaffee und Krapfen. Nach einem geselligen und fröhlichen Nachmittag kehren Sie zum Abendessen zurück nach Bozen.

5. Tag: Heimreise

Erholt und voller unvergesslicher Eindrücke der einzigartigen Bergwelt und eines erlebnisreichen Konzerts kehren Sie zurück in Ihre Heimat.

Weitere Informationen

Stornostaffel: D

Frühbucherpreis bis 02.01.2026 = 756,00 € p.P. (Diesen erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung).

Hotel & Zimmer

Das Hotel Chrys bietet einen kostenlosen Wellnessbereich, einen Garten und eine Terrasse und liegt am grünen Stadtrand von Bozen, einen 20-minütigen Spaziergang vom Zentrum entfernt.

Es bietet kostenfreies WLAN, gebührenfreie Parkplätze und Zimmer im alpinen Stil.Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, Teppichboden sowie ein eigenes Bad mit Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten.

Ein Frühstück mit heißen Getränken, Wurst und Gebäck wird täglich serviert. Freuen Sie sich auch auf ein Restaurant mit Südtiroler Küche und eine Bar im Hotel.

Das kostenlose Wellnesscenter bietet ein Türkisches Bad, eine Sauna und einen Whirlpool. Eine kostenloser Skiraum ist vorhanden.Der Bahnhof Bozen liegt 6 Fahrminuten vom Chrys Hotel entfernt. Das Schloss Runkelstein ist 2 km entfernt. Die Skipisten Obereggen liegen 25 Autominuten vom Hotel entfernt.

Städte

Bozen

Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol befindet. Die Stadt liegt im Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalbäder, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Meran ist auch für seine wunderschöne Altstadt, die von einer Mischung aus italienischer und deutscher Architektur geprägt ist, bekannt.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht das ganze Jahr über Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meran mit anderen Städten in Südtirol, wie Bozen und Schlanders, verbinden. Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Bahnnetz und ermöglicht eine einfache Anreise aus anderen Teilen Südtirols und darüber hinaus. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurst besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse. Auch "Knödel" in verschiedenen Variationen sind sehr beliebt. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung, probieren. Meran ist auch bekannt für seine Obstproduktion, insbesondere Äpfel, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher und beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein weiteres Highlight und bieten eine atemberaubende Landschaft mit einer Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen. Die Therme Meran ist ein moderner Wellnessbereich, der für seine entspannenden Thermalbäder und Spa-Behandlungen bekannt ist. Die Umgebung von Meran ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Komfortable Busfahrt
  • Reisebegleitung ab 25 Personen
  • 1 × Begrüßungsgetränk
  • 4 × Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Chrys in Bozen
  • 4 × Frühstücksbuffet
  • 4 × Abendessen (3-Gang-Menü)
  • 1 × Ausflug nach Meran mit Stadtführung
  • 1 × Dolomiten-Rundfahrt mit Reiseleitung
  • 1 × Eintritt „Musikalisches Osterfest“
  • 1 × Speck-Käseteller sowie Kaffee & Krapfen
  • Kostenloses WLAN im Hotel
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 779,00
Italien, Südtirol, Bozen, Meran Frühlingszauber & Musikalische Ostern in Südtirol Do, 02.04.2026 - Mo, 06.04.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )