KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
Begleiten Sie uns in das schöne Wittgensteiner Land in der Region Südwestfalen und feiern Sie mit uns einen schwungvollen Jahreswechsel in geselliger Runde! Entspannen Sie über die Feiertage in einem komfortablen Wellnesshotel und lernen Sie die Region sowie die Geschichte der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein kennen.
1. Tag: Anreise nach Nordrhein-Westfalen
Sie reisen mit uns über den Jahreswechsel in den Raum Bad Laasphe im Landkreis Siegen-Wittgenstein. Die charmante Stadt Bad Laasphe ist ein bekannter Kurort; Ihr Hotel liegt im Stadtteil Feudingen. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Ganztagsausflug mit Reiseleitung
Um diese interessante Region besser kennenzulernen, erwartet Sie nach dem Frühstück bereits Ihr örtlicher Reiseleiter zu einer Rundfahrt. Sie lernen unter anderem den beliebten Wintersportort Winterberg im Rothaargebirge kennen und erfahren Wissenswertes – und sicherlich auch die eine oder andere Anekdote.
3. Tag: Universitätsstadt Marburg an der Lahn
Die schönste Altstadt Hessens steht heute Vormittag auf dem Programm. Die Altstadt von Marburg, genannt „Hochstadt“, zu Füßen des Landgrafenschlosses, ist einfach nur wunderschön. Ein örtlicher Stadtführer begleitet Sie bergauf und bergab durch die verwinkelte historische Stadt – hier ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, um sich in aller Ruhe auf die Silvesternacht vorbereiten zu können.
4. Tag: Kleine Wanderung & Freizeit
Stärken Sie sich am heutigen Neujahrstag in aller Ruhe beim ausgiebigen Katerfrühstück. Wer möchte, nimmt zur Mittagszeit an einer kleinen, einfachen Wanderung (witterungsabhängig) teil. Diese dauert nur etwa 30 Minuten, und zur Stärkung erhalten Sie unterwegs einen regionalen Eintopf. Alternativ können Sie die Annehmlichkeiten des hoteleigenen Wellnessbereichs nutzen.
5. Tag: Heimreise
Stornostaffel: E
Frühbucherpreis bis 30.09.2025 = 1.100,00 € p.P. (Diesen erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung).
Das Romantik Landhotel Doerr ist ein charmantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der idyllischen Stadt Bad Laasphe im Sauerland befindet. Umgeben von einer malerischen Landschaft bietet das Hotel eine perfekte Kombination aus ländlicher Ruhe und modernem Komfort, ideal für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Familien. Die Webseite des Hotels ist unter www.landhotel-doerr.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Romantik Landhotel Doerr ist mit 4 Sternen klassifiziert, was für einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Romantik Landhotel Doerr bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Romantik Landhotel Doerr befindet sich in einer ruhigen und idyllischen Lage in Bad Laasphe, umgeben von der beeindruckenden Natur des Sauerlandes. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Bad Laasphe ist bekannt für seine schönen Wanderwege, die sich durch Wälder und über Hügel schlängeln, sowie für die Nähe zu verschiedenen Naturparks und Erholungsgebieten.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Bad Laasphe und der Umgebung ermöglichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Bad Laasphe, von wo aus die Gäste bequem mit dem Bus oder Taxi ins Hotel gelangen können. Die Buslinien bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das Romantik Landhotel Doerr eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze des Sauerlandes entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.landhotel-doerr.de/Marburg ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Hessen befindet. Sie liegt in der Region Mittelhessen und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von der Lahn durchzogen wird. Marburg ist berühmt für ihre Universität, die Philipps-Universität, die 1527 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten Deutschlands ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiges Zentrum für Handel und Bildung war. Marburg ist auch für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden bekannt, die Touristen aus aller Welt anziehen.
Marburg hat eine Fläche von etwa 125,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 78.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer lebendigen Universitätsstadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Marburg wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Marburger Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Marburg ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Gießen, Kassel und Frankfurt. Innerhalb von Marburg sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Marburg spiegeln die hessische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Handkäse mit Musik (ein sauer eingelegter Käse), Grüne Soße (eine Kräutersoße, die oft mit Eiern und Kartoffeln serviert wird) und Frankfurter Rippchen. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische hessische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Apfelwein oder Bier aus der Region. Marburg ist auch für ihre Konditoreien bekannt, die köstliche Marburger Käsekuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Marburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Landgrafenschloss, das im 11. Jahrhundert erbaut wurde und hoch über der Stadt thront. Das Schloss ist ein bedeutendes Wahrzeichen und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Aussicht von der Schlossanlage auf die Altstadt und die Umgebung ist atemberaubend.
Die St. Elisabeth-Kirche, eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Deutschlands, ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckenden Glasfenster und die kunstvollen Altäre. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt und ist ein beliebter Ort für Besucher.
Die Altstadt von Marburg mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern und historischen Plätzen ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die einladend sind und die Möglichkeit bieten, die lokale Küche zu genießen.
In der Umgebung von Marburg gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Wäldern und Hügeln, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Marburg, wie das Marburger Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die hessische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Marburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Hessen entdecken möchten.