Bern, die Hauptstadt der Schweiz, liegt an einer Schleife der Aare. Die Ursprünge der Stadt gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. In der Altstadt ist die mittelalterliche Architektur erhalten geblieben. Das Schweizer Parlament und Diplomaten treffen im Bundeshaus zusammen, das im Neorenaissancestil errichtet wurde. Die Französische Kirche und der mittelalterliche Zytglogge-Uhrturm in der Nähe stammen beide aus dem 13. Jahrhundert.
Das gotische Berner Münster verfügt über Glasmalereien aus dem 15. Jahrhundert und bietet von seinem hohen Kirchturm einen Blick über die roten Ziegeldächer der Altstadt. Auf der anderen Seite der Kirchenfeldbrücke - einer von 18 Brücken über die Aare - liegt das Bernische Historische Museum, zu dem auch ein Einstein-Museum gehört, das dem berühmten Physiker und einstigem Bürger der Stadt gewidmet ist. Werke des Künstlers Paul Klee aus dem 20. Jahrhundert stehen im Zentrum Paul Klee im Mittelpunkt. Der moderne Museumsbau mit einem wellenförmigen Dach wurde von Renzo Piano entworfen. Im Kunstmuseum wird europäische Kunstgeschichte präsentiert. Im BärenPark unweit der Aare leben Braunbären, die Wappentiere der Stadt.
Zytglogge (Zeitglockenturm), Bundeshaus und BärenPark sind nur drei der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Bern zu bieten hat.