Reiseprogramm
1.Tag: Anreise Bozen/Südtirol
Gemütliche Anreise nach Bozen in Südtirol. Kaum haben Sie die Landesgrenze hinter sich gelassen, wechseln sich markante Gebirgszüge mit charakteristischen Dörfern und Städten ab. Sie sind in Südtirol angekommen, wo Brauchtum und Tradition gelebt werden. Zimmerbezug, Begrüßungsgetränk und Abendessen.
2. Tag: Meran & Stadtführung
Ein Ausflug nach Meran steht heute auf dem Programm. Ein Stadtführer begleitet Sie auf eine interessante Führung bevor Sie sich anschließend durch die verführerischen Geschäfte in den Lauben shoppen können. Wer lieber laufen möchte, unternimmt einen Spaziergang ab der Promenade in Meran über den gut ausgebauten Tappeiner-Weg und wieder zurück. (ca. 7 km / Dauer ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: leicht)
3. Tag: Dolomiten-Rundfahrt
Was gibt es Schöneres als ein Ausflug in Begleitung eines kundigen Reiseleiters durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten? Sie fahren Richtung Pustertal bis nach St. Lorenzen. Weiter geht es ins Gadertal vorbei an Corvara - Alta Badia aufs Grödner Joch, wo Sie die bizarren Sellatürme, die kantigen Cirspitzen und den majestätischen Langkofel bewundern können. Anschließend führt Ihr Weg durch das Grödnertal, vorbei an Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich. Rückkehr nach Bozen.
4. Tag: Musikalisches Osterfest
Heute, am Ostersonntag, geht es etwas ruhiger zu. Am späten Vormittag fahren Sie nach Meransen, mit einer grandiosen Aussicht auf die Berge. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Heimatmelodien in Südtirol“ erleben Sie das Osterkonzert - diese Künstler werden Ihr Herz begeistern. Als Mittagessen wird Ihnen ein schmackhafter Speckteller serviert, nachmittags gibt es Kaffee und Krapfen. Nach einem geselligen und fröhlichen Nachmittag kehren Sie zum Abendessen zurück nach Bozen.
5. Tag: Heimreise
Erholt und voller unvergesslicher Eindrücke der einzigartigen Bergwelt und eines erlebnisreichen Konzerts kehren Sie zurück in Ihre Heimat.
Weitere Informationen
Stornostaffel: D
Hotel & Zimmer
***Hotel Chrys
Das Hotel Chrys bietet einen kostenlosen Wellnessbereich, einen Garten und eine Terrasse und liegt am grünen Stadtrand von Bozen, einen 20-minütigen Spaziergang vom Zentrum entfernt.
Es bietet kostenfreies WLAN, gebührenfreie Parkplätze und Zimmer im alpinen Stil.Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, Teppichboden sowie ein eigenes Bad mit Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten.
Ein Frühstück mit heißen Getränken, Wurst und Gebäck wird täglich serviert. Freuen Sie sich auch auf ein Restaurant mit Südtiroler Küche und eine Bar im Hotel.
Das kostenlose Wellnesscenter bietet ein Türkisches Bad, eine Sauna und einen Whirlpool. Eine kostenloser Skiraum ist vorhanden.Der Bahnhof Bozen liegt 6 Fahrminuten vom Chrys Hotel entfernt. Das Schloss Runkelstein ist 2 km entfernt. Die Skipisten Obereggen liegen 25 Autominuten vom Hotel entfernt.
111
Bozen,
Trentino
111
Ausflugsziele
MERANSEN
Meransen in Südtirol (Italien), heute eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach, liegt auf einer Südterrasse am Eingang des Pustertales oberhalb des Marktortes Mühlbach und der Mühlbacher Klause auf 1414 m Seehöhe. Meransen ist ein Streudorf mit heute circa 850 Einwohnern. Auf dem nahegelegenen Gitschberg befindet sich ein Skigebiet, das durch Seilbahnen erreicht werden kann. Meransen ist über die Meransner Bahn mit Mühlbach verbunden.
Meransen liegt laut Karl Gruber am Ast eines uralten Fernweges, der von Innerösterreich bzw. Kärnten durch das Pustertal nach Schwaben und Frankreich geführt haben soll, was auch das Patrozinium der Kirche zum Hl. Jakobus belege; es gibt alte Höhenwege nach Vals und Pfunders, frühe Spuren von Christen finden sich im Altfaßtal.
Das Pustertal (italienisch Val Pusteria, ladinisch Val de Puster) ist ein im Wesentlichen in Ost-West-Richtung verlaufendes Alpen-Tal. Der Großteil des Tals liegt in Südtirol(Italien), der östlichste Abschnitt in Osttirol (Österreich).
Häufig wird unter Pustertal nur der Südtiroler Teil des Tales verstanden. Die dortigen Gemeinden bilden zusammen mit denen mehrerer Seitentäler die Bezirksgemeinschaft Pustertal.
Geschichte
Das Toblacher Feld, die höchstgelegene Fläche des Pustertals, war zwischen 590 und 600 Schauplatz der ersten Zusammenstöße zwischen den Bajuwaren unter Herzog Tassilo I., die sich nach Südosten ausbreiten wollten, und den Alpenslawen, die selbiges in die Gegenrichtung vorhatten, aber daran gehindert wurden. 769 initiierte dann Herzog Tassilo III. unweit davon die Gründung des Klosters Innichen zur Slawenmissionierung. Einige Zeit später (783) gehört dieser Teil des Hochpustertals zum Hochstift Freising (bis 1803).
Der Sieghardinger Engelbert IV. ist als einer der Inhaber der Gaugrafschaft Pustertal bekannt. Durch Heirat mit dessen Tochter Richardis von Lavant kam Siegfried I. von Spanheim († 1065) in den Besitz der Grafschaft. Siegfrieds Sohn Engelbert I. wurde im Zuge des Investiturstreits 1091 der Grafschaft enthoben und es wurden die Bischöfe von Brixen durch kaiserliche Schenkung mit der Grafschaft betraut, die von der Mühlbacher bis zur Lienzer Klause reichte.
Otto von Andechs, Bischof von Brixen, belehnte 1165 seinen Bruder Berthold III. mit den Grafschaften Puster- und Norital. Mit dem Aussterben der Andechser 1248 gelangten die Grafen von Tirol in den Besitz der Grafschaft Pustertal. 1253 erlosch die Linie der Tiroler, und Meinhard I., Schwiegersohn des letzten Grafen von Tirol Albert III., erbte u. a. das Pustertal. Nach seinem Tod im Jahre 1258 teilten dessen Söhne Meinhard II. und Albert 1271 das gemeinsame Herrschaftsgebiet, wobei das Pustertal Albert zufiel. 1500 starb das Geschlecht der Meinhardiner aus. Gemäß Erbvertrag übernahm Maximilian I. von Habsburg die Herrschaft über das Gebiet, das nun mit der übrigen Grafschaft Tirol vereint wurde.
Die heutige Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien entstand infolge des Ersten Weltkriegs durch den Friedensvertrag von St. Germain im Jahr 1919. Obwohl zunächst eine Grenzziehung über die Linie der Wasserscheide (also quer über das Toblacher Feld) vorgesehen war, erhielt Italien mit Innichen und Sexten auch Gebiete östlich davon. Die Staatsgrenze verläuft seither an einer Engstelle des Tals zwischen Winnebach und Sillian.
Das Grödnertal liegt in den Dolomiten in Norditalien und ist als Bergsportgebiet bekannt. Die Skirunde Sellaronda ist eine Skistrecke, die durch den Ort Wolkenstein in Gröden verläuft. In den Bergwiesen und Kiefernwäldern des Naturparks Puez-Geisler leben Uhus und Alpenschneehühner. In St. Ulrich in Gröden befindet sich das Museum Gröden. Hier werden neben Fossilien, die Einblick in die Entstehung der umliegenden Berge verschaffen, auch Kunstwerke und Holzschnitzereien ausgestellt.
Städte
BOZEN
Der berühmte Fremdenverkehrsort, inmitten eines der schönsten Teile der Südalpen gelegen, ist eine traditionsreiche Messestadt am Treffpunkt der mitteleuropäischen und lateinischen Kultur, was in zahlreichen Kunstwerken der Architektur, Malerei und Plastik zum Ausdruck kommt. Die Stadt ist Hauptort des deutschsprachigen Südtirol und liegt am Zusammenfluss von Talfer, Eisack und Etsch, am Fuße von Rosengarten (Dolomiten), Schlern und Mendel.
Unter den Römern hieß die Stadt Bauzanum. 680 wurde sie langobardisch, 720 fränkisch, dann ging die Stadt in den Besitz von Bayern und fiel im 13. Jh. an Tirol. Von 1363 bis 1919 war Bozen (mit der gleichnamigen Provinz) österreichisch.
Sehenswert sind vor allem die wunderbaren alten Lauben und die malerische Altstadt, der stets von buntem Leben erfüllte Obstmarkt (beachtenswert ist hier ein Neptunbrunnen aus Bronze), der Dom aus dem 14. Jh. mit lombardischem Portal, feingemeißelter Kanzel und Fresken aus dem 14. Jh. (Glockenturm aus dem Jahr 1519), die gotische Franziskanerkirche mit spätromanischem Kreuzgang aus dem 14. Jh., die gotische Dominikanerkirche mit herrlichem Kreuzgang und Fresken von Friedrich Pacher, das Merkantilgebäude aus dem Jahre 1727 mit schöner Barockfassade (heute Handelskammer), sowie das marmorne Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide.
Meran italienisch Merano, ladinisch Maran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen.Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.
Meran liegt in einem von Bergen bis zu einer Höhe von 3337 m (Texelgruppe) umgebenen Talkessel, in den Passeier, der Vinschgau und das Etschtal einmünden, und ist bereits seit dem 19. Jahrhundert vor allem als Kurort bekannt.
Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht. Eine ehemalige Meraner Fraktion ist Hafling. Vom 23. April 1931 bis zum Regionalgesetz Nr. 7 vom 18. Mai 1957 war diese nun eigenständige Nachbargemeinde Teil von Meran.
Das Klima Merans ist mediterran geprägt. Von der Texelgruppe im Norden und Nordwesten wird der Talkessel vor Niederschlägen und kalten Winden gut geschützt. Das nach Süden geöffnete Tal sorgt für die Zufuhr ausgeglichen warmer Luft (auch im Spätherbst und im Frühjahr), wodurch das Wachstum mediterraner Pflanzen wie z. B. Palmen, Zypressen, Steineichen, Lorbeer, Myrten und Libanonzedern begünstigt wird.
MERANSEN
Meransen heute eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach, liegt auf einer Südterrasse am Eingang des Pustertales oberhalb des Marktortes Mühlbach und der Mühlbacher Klause auf 1414 m Seehöhe. Meransen ist ein Streudorf mit heute circa 850 Einwohnern. Auf dem nahegelegenen Gitschberg befindet sich ein Skigebiet, das durch Seilbahnen erreicht werden kann. Meransen ist über die Meransner Bahn mit Mühlbach verbunden.
Spuren einer ersten Besiedlung des Berges am "Burgstall" hinter dem Gasslerhof führen in das erste vorchristliche Jahrtausend zurück. Weitere Zeugen alter Zeiten sind die sog. "alte Kuchl" am alten Fußweg nach Meransen, eine Felsnische, in der Scherben aus vorchristlicher Zeit gefunden wurden; auch der mit Granitplatten ausgelegte Steig von Mühlbach zum Dorf selbst, von jeher "Katzenleiter" genannt, was auf einen befestigten Platz ("castelliere") am Berg hinweist, gehört zu diesen Denkmälern. Etwa auf halbem Weg liegt - durch den Straßenbau nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort - die "Jungfrauenrast", eine Gedenkstätte für die Stelle, an der die "Heiligen Drei Jungfrauen" Aubet, Cubet und Quere der Legende nach erschöpft Rast gemacht haben sollen. Meransen liegt laut Karl Gruber am Ast eines uralten Fernweges, der von Innerösterreich bzw. Kärnten durch das Pustertal nach Schwaben und Frankreich geführt haben soll, was auch das Patrozinium der Kirche zum Hl. Jakobus belege; es gibt alte Höhenwege nach Vals und Pfunders, frühe Spuren von Christen finden sich im Altfaßtal.
Downloads