KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
Der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende ist der glanzvolle Abschluss des Tübinger Marktjahres. Über 350 lichtgeschmückte Stände drängen sich in den romantischen Altstadtgassen und laden zum Flanieren, Schauen, Genießen und Einkaufen ein. Entdecken Sie die wunderschöne Altstadt bei einer weihnachtlichen Stadtführung, bevor Sie sich ins Getümmel stürzen. (Rückfahrt: 19:00 Uhr)
Der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende ist der glanzvolle Abschluss des Tübinger Marktjahres. Über 350 lichtgeschmückte Stände drängen sich in den romantischen Altstadtgassen und laden zum Flanieren, Schauen, Genießen und Einkaufen ein. Entdecken Sie die wunderschöne Altstadt bei einer weihnachtlichen Stadtführung, bevor Sie sich ins Getümmel stürzen. (Rückfahrt: 19:00 Uhr)
Abfahrtsstellen:
10:40 Uhr Fischbach, Petrolli
11:10 Uhr Villingen, Bhf.
11:25 Uhr Bad Dürrheim, Busbhf.
11:30 Uhr Bad Dürrheim, Luschin
11:45 Uhr Schwenningen, Bhf.
Tübingen ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt im Süden des Landes, etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart, und ist bekannt für ihre altehrwürdige Universität, die Eberhard Karls Universität Tübingen, die im Jahr 1477 gegründet wurde. Tübingen ist berühmt für ihre malerische Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Neckar, der durch die Stadt fließt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft und Bildung. Tübingen ist auch für ihre lebendige studentische Atmosphäre und kulturellen Veranstaltungen bekannt.
Tübingen hat eine Fläche von etwa 107,4 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 90.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Bildung, Forschung und Kultur in der Region und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte Baden-Württembergs.
Der öffentliche Nahverkehr in Tübingen wird hauptsächlich durch Busse und die Regionalbahn abgedeckt. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Busnetz, das die verschiedenen Stadtteile und die Umgebung miteinander verbindet. Der Bahnhof Tübingen bietet Verbindungen zu anderen Städten in Baden-Württemberg, einschließlich Stuttgart und Reutlingen. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es Fahrradverleihstationen, die eine umweltfreundliche Möglichkeit bieten, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Tübingen spiegeln die traditionelle schwäbische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Maultaschen" (gefüllte Teigtaschen), "Spätzle" (eine Art Eiernudeln) und "Zwiebelkuchen". In Tübingen gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten und schwäbische Weine anbieten. Besonders bekannt sind die Weine aus der Region, insbesondere die Weine vom Neckar, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Auch die Verwendung von frischem Gemüse und regionalen Produkten ist in der Gastronomie der Stadt weit verbreitet.
Tübingen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, engen Gassen und charmanten Plätzen einladend wirkt. Besonders bemerkenswert ist das Alte Schloss, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert.
Ein weiteres bedeutendes Ziel ist die Stiftskirche St. Georg, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fenster und den hohen Turm bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt und zieht viele Besucher an.
Der Neckar, der durch Tübingen fließt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, darunter Bootsfahrten und Spaziergänge entlang der Uferpromenade. Die malerische Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Universität Tübingen, eine der ältesten Universitäten Deutschlands, prägt das Stadtbild und das kulturelle Leben der Stadt. Sie ist bekannt für ihre Forschung und Lehre in verschiedenen Fachbereichen und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Tübingen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Baden-Württemberg entdecken möchten.