Bitte warten

Rundreise durch Polen - Polen / Woiwodschaft Westpommern

Busreise-Nummer: 2433828 merken
teilen
Polen | Woiwodschaft Westpommern, Nordpolen, Polen, Masowien, Kleinpolen, Niederschlesien | Stettin, Danzig, Sopot, Oliva, Warschau, Tschenstochau, Krakau, Breslau

Polen bietet Landschaften für jeden Geschmack, eine deftige regionale Küche, unberührte Natur und sehenswerte Städte. Immer mehr Menschen sind von Polen begeistert. Dies ist auch dem "Lonely Planet" aufgefallen, der es zum Top-Reiseland ernannt hat. Während Danzig an der Ostsee seine Besucher mit reich verzierten Bürgerhäusern und Goldwasser empfängt, locken Trendstädte wie Warschau und Krakau mit ihrer Lebhaftigkeit. Kennen Sie schon die Zwerge in Breslau? Halten Sie die Augen offen, dann werden Sie ihnen auf Schritt und Tritt begegnen. Ein echtes Juwel ist die Schwarze Madonna von Tschenstochau.

9 Tage ab € 1.839,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 15. Aug. - So, 23. Aug. 2026 9 Tage/8 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.839,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4570: Petrolli Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise an die Deutsch-polnische Grenze:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise an die malerische deutsch-polnische Grenze, wo Sie im Raum Frankfurt an der Oder/Rzepin herzlich empfangen werden. Nach Ihrer Ankunft im Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die ersten Eindrücke dieser faszinierenden Region zu genießen. Am Abend erwartet Sie ein köstliches Abendessen im Hotel, das Ihnen die Gelegenheit bietet, sich auf die bevorstehenden Erlebnisse einzustimmen und die Vorfreude auf die kommenden Tage zu genießen. 

2. Tag - Stettin – Entdeckung der alten Hansestadt:
Gut gestärkt vom Frühstück brechen Sie auf nach Stettin, wo eine faszinierende Stadtführung auf Sie wartet. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser historischen Stadt, darunter die beeindruckende Burg der pommerschen Prinzen, die majestätische St. Jakobs-Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, das restaurierte Alte Rathaus im gotischen Stil und das bekannte Loitz-Haus. Nach dieser spannenden Erkundungstour setzen Sie Ihre Reise fort und fahren entlang der malerischen Ostseeküste über Koszalin und Słupsk nach Danzig. Freuen Sie sich darauf, die alte Hafenstadt Danzig zu entdecken.

3. Tag - Die Dreistadt: Danzig, Gdynia und Sopot:
Heute erkunden Sie die faszinierende Dreistadt, bestehend aus Danzig, Gdynia und Sopot. Beginnen Sie mit Danzig, wo Sie das berühmte Krantor, die charmante Frauengasse, den beeindruckenden Neptunbrunnen und den historischen Artushof besichtigen. Im Stadtteil Oliwa nehmen Sie an einem Orgelkonzert in der beeindruckenden Kathedrale teil. Anschließend besuchen Sie das Bernsteinmuseum, das Ihnen die Herkunft, Eigenschaften und die Bearbeitung von Bernstein näherbringt. Eine Kostprobe des berühmten Danziger Goldwassers rundet diesen erlebnisreichen Tag ab.

4. Tag - Warschau – Die pulsierende Hauptstadt Polens:
Heute geht es in die Hauptstadt und größte Stadt Polens, Warschau. Malerisch an der Weichsel gelegen, erwartet Sie eine Metropole voller wertvoller Architekturdenkmäler. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Stadt und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme Warschaus begeistern. Wussten Sie, dass Warschau zu den beliebtesten Städten Europas zählt?

5. Tag - Warschau – Altstadt und Kulturpalast:
Bei einer Stadtführung lernen Sie die Altstadt Warschaus kennen, die 1980 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Bewundern Sie den Kulturpalast, der in den 1950er Jahren im Zuckerbäckerstil errichtet wurde und lange das höchste Gebäude des Landes war. Seit kurzem wird er vom Varso Tower überragt, der mit 310 Metern das höchste Gebäude der EU sein wird. Weitere Highlights sind das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, die prächtigen Fassaden der Universitätsfakultäten, der Präsidentenpalast und die rekonstruierten Altstadt. Nutzen Sie die anschließende Zeit für eigene Aktivitäten, wie einen Bummel durch die elegante Einkaufsstraße Nowy Świat.

6. Tag - Tschenstochau und Krakau – Kultur und Spiritualität:
Ihre Reise führt Sie weiter über Tschenstochau nach Krakau. In Tschenstochau besichtigen Sie den beeindruckenden Klosterkomplex Jasna Góra (Leuchtender Berg), der zu den wichtigsten Kultstätten der christlichen Welt zählt. Hier wird das Gnadenbild der Schwarzen Madonna verehrt. Anschließend geht es weiter nach Krakau, der alten Hauptstadt Polens, die noch heute als kulturhistorisches Zentrum gilt und als die schönste Stadt Polens gilt.

7. Tag - Krakau – Altstadt und Wawel:
Heute starten Sie zur Besichtigungstour durch Krakau. Gemeinsam mit Ihrem Guide spazieren Sie durch das Herzstück der Stadt – die Altstadt, die vom Grüngürtel Planty umgeben ist. Der Hauptmarkt gilt als einer der schönsten Marktplätze Europas, umgeben von mittelalterlichen Bürgerhäusern und Adelspalästen. An der Ostseite befindet sich die beeindruckende gotische Marienkirche mit dem berühmten Altar von Veit Stoss. Im Anschluss besuchen Sie den Wawel, der nicht nur für die Polen, sondern auch für die Hindus eine Pilgerstätte ist. Nach dem Besuch der außergewöhnlichen Kathedrale des Wawels setzen Sie Ihre Erkundung fort.

8. Tag - Breslau – Die Blume Europas:
Nach dem Frühstück fahren Sie über Katowice nach Breslau, auch bekannt als "Die Blume Europas". Diese über 1.000 Jahre alte Stadt an der Oder erstrahlt in neuem Glanz und bietet eine lebendige Atmosphäre. Während einer Stadtführung erleben Sie die fein herausgeputzten Gassen der Altstadt, die zwischen dem Marktplatz und der barocken Universität pulsieren. Die nahegelegene Dominsel hingegen ist eine Oase der Ruhe und Einkehr. Nach der Stadtführung beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen ein köstliches Abendessen im Hotel.

9. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Mit dem ein oder anderen Souvenir im Koffer und vielen schönen Erinnerungen im Herzen treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die erlebten Eindrücke und die Schönheit der besuchten Städte Revue passieren, während Sie sich auf den Weg nach Hause machen.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Polen

Polen ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und vielfältige Landschaften bekannt ist. Das Land bietet eine Mischung aus historischen Städten, malerischen Dörfern und unberührter Natur, die es zu einem idealen Ziel für Kultur- und Naturliebhaber macht. Zu den bekanntesten Städten gehören Warschau, die dynamische Hauptstadt mit einer Mischung aus modernem und historischem Flair, Krakau, berühmt für seine gut erhaltene Altstadt und das beeindruckende Wawel-Schloss, sowie Danzig, eine Hafenstadt mit einer reichen maritimen Geschichte. Polen ist auch für seine wunderschönen Nationalparks, wie den Bia?owie?a-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und die Masurische Seenplatte bekannt, die ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber ist. Historisch gesehen hat Polen eine bewegte Vergangenheit, die von verschiedenen Kulturen und politischen Umwälzungen geprägt ist, was sich in der Vielfalt der Architektur und Traditionen widerspiegelt. Ein Besuch in Polen ist eine hervorragende Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben, die köstliche polnische Küche zu probieren und die faszinierende Geschichte des Landes zu entdecken. Die Kombination aus beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur zu genießen, macht Polen zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Polen liegt in Mitteleuropa und grenzt im Westen an Deutschland, im Süden an Tschechien und die Slowakei, im Osten an die Ukraine und Weißrussland sowie im Norden an die Ostsee und Litauen. Geografisch erstreckt sich das Land über eine Fläche von etwa 312.696 Quadratkilometern und umfasst eine Vielzahl von Landschaften, darunter die sanften Hügel der Masuren, die Gebirgszüge der Tatra und die weiten Strände an der Ostseeküste. Die Hauptstadt Warschau liegt im zentralen Teil des Landes und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Regionen leicht erreichbar sind. Polen ist durch ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, einschließlich Straßen, Eisenbahnen und Flughäfen, gut verbunden, was es Besuchern ermöglicht, die verschiedenen Städte und Landschaften bequem zu erkunden. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die polnische Kultur hautnah zu erleben, macht Polen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die dieses vielfältige Land entdecken möchten.

Jasna Góra

Jasna Góra ist ein bedeutendes spirituelles und kulturelles Zentrum in Polen, das vor allem für das Kloster der Pauliner und die berühmte Ikone der Schwarzen Madonna bekannt ist. Diese beeindruckende Stätte zieht jährlich Millionen von Pilgern und Touristen an, die die religiöse Bedeutung und die künstlerische Schönheit des Ortes erleben möchten. Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol des polnischen Glaubens und der nationalen Identität. Die Ikone der Schwarzen Madonna, die als Wunderheiliger gilt, zieht Gläubige aus der ganzen Welt an und ist ein zentraler Bestandteil der Pilgertradition. Besucher können die prächtigen Kirchenräume, die kunstvollen Altäre und die beeindruckenden Fresken bewundern, während sie mehr über die Geschichte und die Legenden des Klosters erfahren. Ein Besuch in Jasna Góra ist eine hervorragende Gelegenheit, die spirituelle Atmosphäre zu genießen, die reiche Geschichte zu erkunden und die beeindruckende Architektur zu bewundern. Die Kombination aus religiöser Bedeutung, kulturellem Erbe und der Möglichkeit zur inneren Einkehr macht Jasna Góra zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Jasna Góra befindet sich in der Stadt Cz?stochowa, im südlichen Polen, etwa 220 Kilometer nordwestlich von Krakau. Geografisch liegt das Kloster auf einem Hügel, der eine herrliche Aussicht auf die Umgebung bietet. Die Anreise nach Jasna Góra ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Cz?stochowa über Zug- und Busverbindungen gut erreichbar ist. Die zentrale Lage des Klosters macht es zu einem idealen Ziel für Pilgerreisen und kulturelle Ausflüge in die Region. Die Kombination aus der beeindruckenden spirituellen Bedeutung, der historischen Relevanz und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht Jasna Góra zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Stätte entdecken möchten.

Wawel-Kathedrale

Die Wawel-Kathedrale ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Wahrzeichen Polens, das sich auf dem Wawelhügel in Krakau erhebt. Diese majestätische Kathedrale ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, das verschiedene Stile von Romanik bis Barock vereint, sondern auch ein wichtiger Ort der polnischen Geschichte und Kultur. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente als Krönungsort für die polnischen Könige sowie als Begräbnisstätte für viele bedeutende Persönlichkeiten des Landes, darunter Könige, Nationalhelden und Heilige. Besonders hervorzuheben sind der prächtige Hauptaltar, die beeindruckenden Kapellen und der berühmte Sigismund-Glockenturm, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen können. Ein Besuch der Wawel-Kathedrale ist eine hervorragende Gelegenheit, die reiche Geschichte Polens zu erkunden, die beeindruckende Kunst und Architektur zu bewundern und die spirituelle Atmosphäre dieses historischen Ortes zu erleben. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Pracht und kulturellem Erbe macht die Wawel-Kathedrale zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Wawel-Kathedrale befindet sich auf dem Wawelhügel, der sich direkt am Ufer der Weichsel in der Stadt Krakau, Polen, erhebt. Geografisch liegt sie im Herzen der Stadt und ist leicht zu Fuß von der Altstadt aus zu erreichen. Die zentrale Lage der Kathedrale macht sie zu einem idealen Ziel für Touristen, die die historischen Sehenswürdigkeiten von Krakau erkunden möchten. Die Umgebung des Wawelhügels ist von malerischen Parks und historischen Gebäuden geprägt, die einen Besuch der Kathedrale zu einem umfassenden kulturellen Erlebnis machen. Die Kombination aus der beeindruckenden Geschichte, der architektonischen Schönheit und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht die Wawel-Kathedrale zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Stätte entdecken möchten.

Dom zu Oliva

Der Dom zu Oliva, auch bekannt als die Kathedrale von Oliva, ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes religiöses Zentrum in Polen. Diese barocke Kathedrale, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist berühmt für ihre prächtigen Innenräume, die mit kunstvollen Stuckarbeiten, Fresken und beeindruckenden Altären geschmückt sind. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Orgel, die als eine der schönsten in Polen gilt und regelmäßig für Konzerte genutzt wird. Der Dom ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte beherbergt. Die Kathedrale ist Teil des ehemaligen Zisterzienserklosters und hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch des Doms zu Oliva ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Kunst und Architektur zu bewundern, die spirituelle Atmosphäre zu erleben und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Pracht und kulturellem Erbe macht den Dom zu Oliva zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Dom zu Oliva befindet sich in der Stadt Gda?sk, im Stadtteil Oliwa, der etwa 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Gda?sk liegt. Geografisch ist die Kathedrale von einer malerischen Parklandschaft umgeben, die ideal für entspannende Spaziergänge ist. Die Anreise zum Dom ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Stadt Gda?sk über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Die zentrale Lage des Doms macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder als Teil einer Erkundungstour durch Gda?sk und die umliegenden Regionen. Die Kombination aus der beeindruckenden Geschichte, der architektonischen Schönheit und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht den Dom zu Oliva zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Stätte entdecken möchten.

Städte

Stettin

Stettin, auf Polnisch Szczecin, ist eine bedeutende Stadt in Polen, die in der Woiwodschaft Westpommern liegt. Sie befindet sich im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Deutschland und am Ufer der Oder. Stettin ist bekannt für ihren großen Hafen, der einer der wichtigsten in Polen ist, sowie für ihre reiche Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Die Stadt war im Laufe der Jahrhunderte Teil verschiedener Staaten, darunter das Herzogtum Pommern, das Königreich Preußen und das Deutsche Kaiserreich, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu Polen kam. Stettin ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, darunter viele historische Gebäude und Denkmäler, die die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegeln.

Daten & Fakten

Stettin hat eine Fläche von etwa 300 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 400.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Woiwodschaft Westpommern und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stettin wird durch ein gut ausgebautes System von Straßenbahnen und Bussen abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnlinien, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Buslinien ergänzen das Verkehrsnetz und bieten Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern. Stettin hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Warschau, Danzig und anderen Städten in Polen sowie nach Deutschland bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stettin spiegeln die traditionelle pommersche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Zurek", eine saure Roggensuppe, und "Bigos", ein Eintopf aus Sauerkraut und Fleisch. Stettin ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere für den frischen Fisch aus der Oder und der Ostsee. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische pommersche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Stettin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Hakenterrasse (Wały Chrobrego) ist ein beliebter Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Oder bietet. Hier befinden sich auch das Nationalmuseum und das Schloss der Pommerschen Herzöge, ein beeindruckendes Beispiel für die Renaissancearchitektur.

Die St.-Jakob-Kathedrale, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihren hohen Türmen und dem kunstvollen Innenraum. Die Kathedrale ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Stettin und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Das ehemalige Rathaus von Stettin, das im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Highlight und beherbergt heute das Stadtmuseum. Die Altstadt von Stettin, die von charmanten Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist, lädt zum Bummeln und Entdecken ein.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stettin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Danzig

Danzig (polnisch: Gdańsk) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich an der Ostseeküste im Norden des Landes befindet. Sie gehört zur Woiwodschaft Pommern und ist eine der ältesten und historisch wichtigsten Städte Polens. Danzig ist berühmt für ihren Hafen, der einer der größten in der Ostsee ist, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen und kulturellen Einflüssen geprägt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum der Hanse. Danzig spielte auch eine zentrale Rolle in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, da hier der erste Schuss des Krieges fiel.

Daten & Fakten

Danzig hat eine Fläche von etwa 262 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 470.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Woiwodschaft Pommern und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Polen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Danzig ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Danzig ist ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Warschau, Posen und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Danzig sind stark von der pommerschen und der maritimen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Zupa rybna" (Fischsuppe) und "Śledź" (Hering), die oft frisch aus der Ostsee zubereitet werden. Danzig ist auch bekannt für seine traditionellen Pierogi, gefüllte Teigtaschen, die in verschiedenen Variationen angeboten werden. Die Stadt hat eine lebendige Bierkultur, und viele lokale Brauereien bieten eine Vielzahl von Biersorten an. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Besucher lokale Spezialitäten und pommersche Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Danzig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Danzig, mit ihren gut erhaltenen Giebelhäusern und der beeindruckenden Marienkirche, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Die Lange Gasse und das Krantor sind weitere ikonische Wahrzeichen der Stadt. Das Europäische Solidarność-Zentrum, das der Geschichte der Solidarność-Bewegung gewidmet ist, bietet einen tiefen Einblick in die jüngere Geschichte Polens und die Rolle Danzigs in der politischen Wende der 1980er Jahre. Der Hafen und die Werft von Danzig sind ebenfalls von historischer Bedeutung und zeugen von der maritimen Tradition der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Danzig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Sopot

Sopot ist eine malerische Stadt in Polen, die sich an der Ostseeküste in der Woiwodschaft Pommern befindet. Sie liegt zwischen Gdynia und Gdańsk und ist Teil der sogenannten Dreistadt, einem beliebten touristischen Ziel. Sopot ist berühmt für seine schönen Strände, die lebhafte Promenade und das historische Seebad, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, ihre Wellness-Angebote und das berühmte Sopot Pier, das längste Holzpier in Europa. Sopot zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Küste genießen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten nutzen möchten.

Daten & Fakten

Sopot hat eine Fläche von etwa 17,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 37.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Sopot ist gut organisiert und umfasst Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen der Dreistadt verbinden. Die Straßenbahnen und Busse werden von "ZTM Gdańsk" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu den benachbarten Städten Gdynia und Gdańsk. Sopot hat auch einen Bahnhof, der Teil des polnischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Gdańsk, Gdynia und anderen Städten bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sopot spiegeln die Vielfalt der polnischen und regionalen Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören frische Meeresfrüchte, die direkt aus der Ostsee stammen, sowie traditionelle polnische Gerichte wie "pierogi" (gefüllte Teigtaschen) und "żurek" (sauerer Roggensuppe). Sopot ist auch bekannt für seine zahlreichen Restaurants und Cafés, die eine Vielzahl von internationalen Küchen anbieten. Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, und viele Lokale bieten die Möglichkeit, die lokale Gastronomie bei einem Blick auf das Meer zu genießen. Besonders beliebt sind auch die regionalen Biere und Weine, die in den vielen Bars und Restaurants serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Sopot bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist das Sopot Pier (Molo), das mit einer Länge von 511 Metern das längste Holzpier in Europa ist. Es ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine herrliche Aussicht auf die Ostsee. Am Pier können Besucher auch Bootsfahrten unternehmen und die maritime Atmosphäre genießen.

Die Krzywy Domek (der "Schiefe Haus") ist ein weiteres ikonisches Gebäude in Sopot, das für seine ungewöhnliche Architektur bekannt ist. Es wurde 2004 erbaut und zieht mit seiner fantasievollen Form viele Touristen an. Das Gebäude beherbergt Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Die Sopot Strandpromenade (Promenada) ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Promenade ist besonders im Sommer lebhaft und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Die St. George Kirche ist ein weiteres historisches Wahrzeichen in Sopot. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Innenräume.

Das Sopot Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer Entwicklung als Seebad. Es beherbergt eine Sammlung von Artefakten, die die Geschichte von Sopot und der Region dokumentieren.

Die Kombination aus schönen Stränden, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sopot zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Oliva

Oliva ist ein Stadtteil von Danzig in Polen, der sich in der Woiwodschaft Pommern befindet. Die Stadt liegt in der Nähe der Ostseeküste und ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Oliva ist berühmt für das beeindruckende Olivaer Kloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region ist. Die Stadt hat eine lange Tradition als religiöses und kulturelles Zentrum und zieht sowohl Touristen als auch Pilger an, die die spirituelle Atmosphäre und die beeindruckende Architektur erleben möchten.

Daten & Fakten

Oliva hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Als Teil von Danzig profitiert Oliva von den städtischen Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Oliva ist gut organisiert und umfasst Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen von Danzig und der Umgebung verbinden. Die Straßenbahnen und Busse werden von "ZTM Gdańsk" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Oliva hat auch einen Bahnhof, der Teil des polnischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Danzig und anderen Städten in der Region bietet. Innerhalb von Oliva sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Oliva spiegeln die Vielfalt der pommerschen und polnischen Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören frische Meeresfrüchte, die direkt aus der Ostsee stammen, sowie traditionelle polnische Gerichte wie "pierogi" (gefüllte Teigtaschen) und "żurek" (sauerer Roggensuppe). In Oliva können Besucher auch lokale Spezialitäten wie "sernik" (Käsekuchen) und "makowiec" (Mohnkuchen) genießen. Die Stadt hat eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die sowohl traditionelle als auch moderne Küche anbieten, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Oliva bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist das Olivaer Kloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und eine beeindruckende barocke Kirche beherbergt. Die Kirche ist bekannt für ihre prächtigen Altäre, die kunstvollen Deckenfresken und die beeindruckende Orgel, die zu den größten in Polen zählt. Das Kloster und die Kirche ziehen viele Besucher an, die die spirituelle Atmosphäre und die künstlerische Schönheit des Ortes erleben möchten.

Der Olivaer Park ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt in der Stadt. Der Park ist ein wunderschöner Ort für Spaziergänge und Erholung und bietet eine Vielzahl von Wegen, Gärten und Teichen. Der Park ist auch für seine historischen Gebäude und Denkmäler bekannt.

Das Museum für Geschichte von Danzig in Oliva bietet Einblicke in die Geschichte der Region und die Entwicklung der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung von Artefakten, die die kulturelle und historische Bedeutung von Oliva und Danzig dokumentieren.

Die St. Mary Kirche in Oliva ist ein weiteres historisches Gebäude, das für seine schöne Architektur und die beeindruckenden Innenräume bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer schönen natürlichen Umgebung macht Oliva zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Polen entdecken möchten.

Warschau

Warschau ist die Hauptstadt Polens und liegt im zentralen Teil des Landes, an der Weichsel. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Polens und hat eine bewegte Geschichte, die von Kriegen, Teilungen und Wiederaufbau geprägt ist. Warschau ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, die eine Mischung aus historischen und modernen Stilen darstellt, sowie für ihre lebendige Kulturszene. Die Altstadt von Warschau, die nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend wiederaufgebaut wurde, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Rolle in der polnischen Geschichte, insbesondere während des Warschauer Aufstands 1944.

Daten & Fakten

Warschau hat eine Fläche von etwa 517 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,8 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Warschau hat jedoch über 3 Millionen Einwohner und ist damit die größte Stadt Polens.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Warschau ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Warschauer U-Bahn ist besonders effizient und ermöglicht es, schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglichen. Taxis und Ride-Sharing-Dienste sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Warschau sind stark von der polnischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Obst serviert werden. Auch "Bigos", ein herzhaftes Sauerkrautgericht mit Fleisch, ist sehr beliebt. Warschau bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen polnischen Lokalen bis hin zu modernen internationalen Küchen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Cafés, in denen Besucher die berühmte polnische Kaffeekultur und süße Leckereien wie "Sernik" (Käsekuchen) genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Warschau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, ist ein Hauptanziehungspunkt mit ihren charmanten Gassen, dem Marktplatz und der Königlichen Burg. Die Łazienki-Park, ein wunderschöner Park mit dem berühmten Chopin-Denkmal, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen. Das Museum des Warschauer Aufstands bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der Stadt während des Zweiten Weltkriegs. Weitere Highlights sind das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden und der Kulturpalast, ein markantes Beispiel sozialistischer Architektur. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Warschau zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit der polnischen Hauptstadt entdecken möchten.

Tschenstochau

Tschenstochau (polnisch: Częstochowa) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich in der Woiwodschaft Schlesien befindet. Sie liegt im südlichen Teil des Landes, etwa 220 Kilometer nordwestlich von Krakau. Tschenstochau ist vor allem für das Kloster Jasna Góra bekannt, das eine der wichtigsten Pilgerstätten der katholischen Kirche ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein Zentrum für Kultur, Religion und Bildung. Tschenstochau zieht jährlich Millionen von Pilgern und Touristen an, die die religiöse Bedeutung und die kulturellen Schätze der Stadt erkunden möchten.

Daten & Fakten

Tschenstochau hat eine Fläche von etwa 123 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Polen und spielt eine zentrale Rolle in der Region Schlesien.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Tschenstochau ist gut organisiert und umfasst ein Netz von Bussen und Straßenbahnen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Stadt hat auch einen Hauptbahnhof, von dem aus Züge in andere polnische Städte sowie internationale Verbindungen abfahren. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, da Tschenstochau über zahlreiche Radwege verfügt, die es einfach machen, die Stadt zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Tschenstochau sind typisch für die polnische Küche, die reich an traditionellen Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse oder Fleisch serviert werden, und "Bigos", ein herzhaftes Gericht aus Sauerkraut und Fleisch. Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Leckereien, wie "Sernik", einen traditionellen Käsekuchen. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische polnische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Tschenstochau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kloster Jasna Góra ist das Hauptmerkmal der Stadt und beherbergt das berühmte Bild der Schwarzen Madonna, das von Pilgern aus der ganzen Welt verehrt wird. Die Klosteranlage selbst ist beeindruckend und umfasst eine Kirche, ein Museum und verschiedene Kapellen. Ein weiteres Highlight ist die Altstadt von Tschenstochau, die mit historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und der beeindruckenden St.-Jakobs-Kirche aufwartet. Die Stadt hat auch zahlreiche Museen, darunter das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region dokumentiert. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Tschenstochau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Krakau

Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens, gelegen im südlichen Teil des Landes in der Woiwodschaft Kleinpolen. Die Stadt liegt am Ufer der Weichsel und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Krakau war einst die königliche Hauptstadt Polens und ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und akademisches Zentrum und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die historische Architektur, Museen und das lebendige Stadtleben erleben möchten.

Daten & Fakten

Krakau hat eine Fläche von etwa 326 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 780.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in Polen und spielt eine zentrale Rolle in der polnischen Kultur und Geschichte.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krakau ist gut ausgebaut und umfasst ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Straßenbahnen sind eine beliebte und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Für Touristen gibt es auch spezielle Touristenbusse, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten fahren. Der Hauptbahnhof Krakau (Kraków Główny) bietet Verbindungen zu anderen Städten in Polen und im Ausland. Zudem ist die Stadt gut für Radfahrer geeignet, mit zahlreichen Radwegen und Verleihstationen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krakau sind vielfältig und spiegeln die reiche polnische Küche wider. Typische Gerichte sind "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse oder Fleisch serviert werden. Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Żurek", eine saure Roggensuppe, die oft mit Wurst und Ei serviert wird. Krakau ist auch bekannt für seine traditionellen Bäckereien, in denen man "Obwarzanek", ein geflochtenes Brot, findet, das oft mit Sesam oder Mohn bestreut ist. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische polnische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas polnischem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Krakau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hauptplatz (Rynek Główny) ist das Herz der Stadt und einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas, umgeben von beeindruckenden Gebäuden wie der Marienkirche mit ihrem berühmten Altar von Veit Stoß. Die Wawelburg, die auf einem Hügel über der Weichsel thront, ist ein weiteres Highlight und war einst die Residenz der polnischen Könige. Das jüdische Viertel Kazimierz ist bekannt für seine Geschichte und Kultur, mit zahlreichen Synagogen und einem lebendigen Nachtleben. Auch das Oskar Schindler Museum, das die Geschichte der Juden in Krakau während des Zweiten Weltkriegs dokumentiert, zieht viele Besucher an. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Krakau zu einem einzigartigen Ziel für Reisende, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Breslau

Breslau (polnisch: Wrocław) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich im Südwesten des Landes in der Woiwodschaft Niederschlesien befindet. Sie liegt am Oderfluss und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen und kulturellen Einflüssen geprägt ist. Breslau ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von zahlreichen Brücken und Inseln durchzogen ist, sowie für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte Teil verschiedener Staaten, darunter das Königreich Böhmen, das Habsburgerreich und das Deutsche Reich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Breslau polnisch und erlebte einen umfassenden Wiederaufbau.

Daten & Fakten

Breslau hat eine Fläche von etwa 292 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 640.000 Einwohnern (Stand 2023). Damit ist sie die viertgrößte Stadt Polens und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Breslau ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Breslau ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Warschau, Krakau und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Breslau sind stark von der schlesischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, und "Bigos", ein herzhaftes Sauerkrautgericht mit Fleisch. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen Wurstwaren und die schlesischen Käsesorten. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Besucher lokale Spezialitäten und polnische Biere genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Delikatessen.

Sehenswürdigkeiten

Breslau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Breslau, mit dem beeindruckenden Marktplatz (Rynek) und dem gotischen Rathaus, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Die Jahrhunderthalle, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt heute verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Kathedrale von Wrocław auf der Dominsel ist ein weiteres Highlight und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Die zahlreichen Brücken, darunter die berühmte Grüne Brücke und die Tumski-Brücke, verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Breslau zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 8 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 7 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Restaurant in Breslau
  • 1 x Stadtführung Stettin
  • 1 x Ganztagesführung Dreistadt (Danzig, Gdynia, Sopot)
  • 1 x Eintritt und Orgelkonzert Kathedrale Oliwa
  • 1 x Eintritt Bernsteinmanufaktur mit Kostprobe Danziger Goldwasser
  • 1 x Stadtführung Warschau
  • 1 x Eintritt Kloster Jasna Góra (Paulinenkloster)
  • 1 x Stadtführung Krakau
  • 1 x Einritt Wawel-Kathedrale
  • 1 x Stadtführung Breslau
  • 1 x durchgehende örtl. Reiseleitung ab Stettin bis Breslau

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

9 Tage
p.P. ab
€ 1.839,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw petrolli
Polen, Stettin, Danzig, Sopot, Oliva, Warschau, Tschenstochau, Krakau, Breslau Rundreise durch Polen Sa, 15.08.2026 - So, 23.08.2026
( 9 Tage | 8 Nächte )