Bitte warten

Sommer in Südschweden - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2438300 merken
teilen
Deutschland, Schweden | Schleswig-Holstein, Götaland, Schweden, Stockholm, Smâland, Skâne | Lübeck, Göteborg, Gränna, Linköping, Stockholm, Vimmerby, Växjö, Malmö, Trelleborg

Genießen Sie eine Sommerreise ins Herz Südschwedens, wo Sie herrschaftliche Schlösser und eine blühende Schärenlandschaft am Vätternsee erleben können, die direkt aus Astrid Lindgrens Fantasie zu stammen scheinen. Das Venedig des Nordens zeigt sich im Hochsommer von seiner gastfreundlichsten Seite, während Stockholms schönste Plätze darauf warten, von Ihnen erobert zu werden.

10 Tage ab € 3.135,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 21. Aug. - So, 30. Aug. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 3.135,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4571: Petrolli Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft in Lübeck – Der Beginn Ihrer Reise:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Lübeck, wo Sie eine Zwischenübernachtung genießen werden. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre dieser historischen Stadt verzaubern, die mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und dem einzigartigen Flair aufwartet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich auf die kommenden Erlebnisse einzustimmen und die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer zu genießen.

2. Tag - Entdeckungstour durch Lübeck – Stadt des Marzipans und Geschichte:
Am Vormittag erwartet Sie ein spannender Tag in Lübeck, begleitet von einem örtlichen Reiseleiter, der Ihnen die Geheimnisse dieser UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt näherbringt. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt und bewundern Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das majestätische Holstentor, das prächtige Rathaus, die imposante Marienkirche und das Buddenbrookhaus, das an die berühmte Familie Mann erinnert. Lübeck ist nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch als die "Stadt des Marzipans und der Schokolade". Besuchen Sie die traditionsreiche Manufaktur Niederegger, die seit 1806 exquisite Marzipanprodukte herstellt. Hier erfahren Sie alles über die Kunst der Marzipanherstellung und haben die Möglichkeit, die köstlichen Leckereien zu probieren. Nach dieser süßen Erfahrung setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Kiel, wo Sie an Bord der Fähre gehen. Genießen Sie ein köstliches Abendessen und verbringen Sie die Nacht auf dem Schiff.

3. Tag - Göteborg – Eine Stadt voller Leben und Kultur:
Nach der Überfahrt erreichen Sie am Morgen Göteborg, wo bereits Ihre Reiseleitung auf Sie wartet. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken Sie die Highlights dieser lebhaften Stadt. Sehen Sie unter anderem den berühmten Vergnügungspark Liseberg, das faszinierende Maritiman Museum, den botanischen Garten, das eindrucksvolle Feskekôrka-Fischmarktgebäude und das prächtige Göteborger Opernhaus. Im Anschluss geht es weiter zur malerischen Insel Marstrand, die mit ihren romantischen Fischerbooten, bunten Holzhäusern und der imposanten Festung Carlsten begeistert. Von der Festung aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf das Schärengebiet, bevor Sie zum Festland zurückkehren und Ihre Fahrt nach Trollhättan fortsetzen.

4. Tag - Schloss Läckö und die Schönheit von Jönköping:
Heute setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Lidköping. Von hier aus geht es zur Landspitze Kollandsö am Vänernsee, wo das beeindruckende Schloss Läckö auf Sie wartet. Bei einer Besichtigung des Barockschlosses und der Kirche des ehemaligen Bischofssitzes tauchen Sie in die Geschichte ein. Anschließend fahren Sie weiter nach Jönköping und legen einen Zwischenstopp an der Kirche in Harbo ein, die für ihre kunstvoll verzierte Innenbemalung bekannt ist und als eine der schönsten Kirchen Schwedens gilt. Den Tag lassen Sie bei einem köstlichen Abendessen und einer Übernachtung in Jönköping ausklingen.

5. Tag - Von Streichhölzern und Zuckerstangen – Ein Tag voller Entdeckungen:
Jönköping ist berühmt für die Erfindung des Streichholzes, und heute besuchen Sie das Streichholzmuseum in der ehemaligen Fabrik aus dem Jahr 1848, um mehr über diese interessante Geschichte zu erfahren. In dem charmanten Ort Gränna haben Sie die Möglichkeit, bei der Herstellung der traditionellen Zuckerstangen zuzusehen. Die rot-weiß gestreiften „Polkagrisar“ sind eine schwedische Spezialität, die ihren Ursprung in Småland hat. Anschließend geht es weiter nach Vadstena, wo die beeindruckende Klosterkirche der Sancta Birgitta auf Sie wartet. Das örtliche Schloss, das im 13. Jahrhundert als königlicher Palast erbaut und später zum Kloster umgebaut wurde, wird Sie ebenfalls begeistern. Nach diesen faszinierenden Erlebnissen setzen Sie Ihre Reise nach Linköping fort.

6. Tag - Bootsfahrt auf dem Göta-Kanal und Ankunft in Stockholm:
Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie nach Berg, wo eine entspannende Bootsfahrt nach Borensberg auf dem berühmten Göta-Kanal auf dem Programm steht. Diese malerische Wasserstraße, auch bekannt als "Schwedens Blaues Band", führt Sie durch atemberaubende Landschaften und zahlreiche Schleusen. Nach dieser idyllischen Fahrt setzen Sie Ihre Reise in die schwedische Hauptstadt Stockholm fort, die als "Stadt auf den Inseln" bekannt ist. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Stockholm.

7. Tag - Stockholm – Ein Tag voller Höhepunkte und Schärenzauber:
Heute erwartet Sie ein unvergesslicher Tag in Stockholm. Bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einer Schärenbootsfahrt teilzunehmen. Die Stockholmer Schären sind eine atemberaubende Inselgruppe, die aus Tausenden von Inseln, Felsen und idyllischen Fischerdörfern besteht. Während der Bootsfahrt können Sie die malerische Landschaft genießen und die Schönheit der Natur hautnah erleben. Ein solches Erlebnis wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben!

8. Tag - Vimmerby – Ein Besuch in der Welt von Astrid Lindgren:
Nach dem Frühstück verlassen Sie Stockholm und fahren in südlicher Richtung nach Vimmerby, dem Geburtsort der berühmten Autorin Astrid Lindgren. Hier besuchen Sie ihr Elternhaus und nehmen an einer Führung teil, die Sie in die zauberhafte Fantasiewelt von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Carlson vom Dach entführt. Lassen Sie das Kind in Ihnen wieder aufleben und genießen Sie die nostalgischen Erinnerungen. Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach Växjö fort.

9. Tag - Das Glasreich und Malmö – Kunst und Kultur erleben:
Ihre Reise führt Sie durch das südschwedische Glasreich nach Malmö, einer blühenden Region, die ihren Namen einst den sizilianischen Glasbläsern verdankt. Besuchen Sie eine Glasbläserei und erleben Sie hautnah die Kunst des traditionellen Handwerks. Nach dieser inspirierenden Erfahrung haben Sie Zeit für einen Stadtbummel in Malmö, bevor Sie weiter nach Trelleborg fahren, um die Nachtfähre nach Travemünde zu nehmen.

10. Tag - Heimreise – Mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck:
Mit vielen wunderbaren Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Festung Carlsten

Die Festung Carlsten ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk auf der schwedischen Insel Marstrand und ein absolutes Highlight für Geschichts- und Architekturinteressierte. Diese Festung wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich dem Schutz der schwedischen Küstenlinie sowie der Stadt Göteborg. Die Besonderheit der Festung liegt in ihrer strategischen Lage und der gut erhaltenen Architektur, die einen faszinierenden Einblick in die militärische Geschichte Schwedens bietet. Besucher können die beeindruckenden Mauern und Bastionen erkunden, die atemberaubenden Ausblicke auf das Meer genießen und mehr über die Geschichte der Festung und ihrer Bedeutung für die Region erfahren. Die Festung ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein beliebtes Ziel für Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten, was sie zu einem lebendigen Teil des heutigen Marstrand macht.

Lage

Die Festung Carlsten befindet sich auf der Insel Marstrand, die an der Westküste Schwedens liegt, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Göteborg. Marstrand ist bekannt für ihre malerischen Küstenlandschaften und historischen Gebäude, und die Festung thront majestätisch über dem Hafen der Stadt. Die Insel ist leicht mit der Fähre von fast allen umliegenden Städten zu erreichen, was sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge macht. Die Lage der Festung bietet nicht nur einen historischen Kontext, sondern auch eine atemberaubende Kulisse, die Besucher in ihren Bann zieht.

Vänernsee

Der Vänernsee ist der größte See Schwedens und der drittgrößte in Europa, und er bietet eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Mit seinen über 5.600 Quadratkilometern Wasserfläche ist der Vänernsee nicht nur ein beliebtes Ziel für Wassersportler, sondern auch für Angler, Wanderer und Radfahrer. Die Region um den See ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von malerischen Inseln, schroffen Küsten und üppigen Wäldern geprägt sind. Besucher können die Schönheit des Sees auf Bootstouren erkunden, die zahlreichen Strände genießen oder die charmanten Küstenstädte wie Karlstad und Lidköping besuchen. Der Vänernsee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht, und war ein wichtiger Handelsweg für die Region. Ein Besuch am Vänernsee ist eine hervorragende Möglichkeit, die schwedische Natur und Kultur hautnah zu erleben.

Lage

Der Vänernsee liegt im westlichen Teil Schwedens, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Göteborg. Er erstreckt sich über die Provinzen Värmland, Dalsland und Västra Götaland und ist von mehreren Städten umgeben, die als Ausgangspunkte für Erkundungen dienen. Die Lage des Sees macht ihn leicht erreichbar, und es gibt zahlreiche Straßen- und Bahnverbindungen zu den umliegenden Städten. Die malerische Umgebung und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten machen den Vänernsee zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte in der Natur.

Schloss Läckö

Schloss Läckö ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk in Schweden, das am Ufer des Vänernsees liegt und für seine atemberaubende Architektur und malerische Umgebung bekannt ist. Das Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für die schwedische Barockarchitektur und zieht Besucher mit seinen prächtigen Räumen, kunstvollen Möbeln und historischen Sammlungen an. Die Besonderheit von Schloss Läckö liegt nicht nur in seiner architektonischen Schönheit, sondern auch in der idyllischen Lage, die eine spektakuläre Aussicht auf den See und die umliegende Natur bietet. Besucher können die weitläufigen Gärten erkunden, an Führungen teilnehmen, die die Geschichte des Schlosses lebendig werden lassen, und verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genießen. Ein Besuch von Schloss Läckö ist eine wunderbare Möglichkeit, in die schwedische Geschichte einzutauchen und die Schönheit der Natur zu erleben.

Lage

Schloss Läckö befindet sich in der Gemeinde Lidköping in der Provinz Västra Götaland, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Lidköping und direkt am Ufer des Vänernsees. Die Lage des Schlosses ist sowohl malerisch als auch strategisch, da es einst als Verteidigungsanlage diente. Die Umgebung ist von sanften Hügeln und Wäldern geprägt, die zu Erkundungen und Spaziergängen einladen. Schloss Läckö ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet eine ideale Ausgangsbasis für Ausflüge in die Region.

Jönköping

Jönköping ist eine charmante Stadt in Schweden, die am südlichen Ende des Vätternsees liegt und für ihre malerische Umgebung und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter das beeindruckende Jönköpings Läns Museum, das eine interessante Sammlung von Kunst und historischen Artefakten beherbergt, sowie den wunderschönen Rosenlund Park, der sich ideal für entspannende Spaziergänge eignet. Jönköping ist auch für seine Nähe zu den berühmten Glasbläserorten in der Region Småland bekannt, wo Besucher die Kunst des Glasbläsens hautnah erleben können. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein wichtiges Handelszentrum. Ein Besuch in Jönköping ist eine hervorragende Gelegenheit, die schwedische Kultur zu entdecken, die atemberaubende Natur zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Jönköping liegt im südlichen Schweden, in der Provinz Jönköpings län, und erstreckt sich entlang des Vätternsees, dem zweitgrößten See des Landes. Geografisch befindet sich die Stadt etwa 300 Kilometer nordwestlich von Malmö und 150 Kilometer nordöstlich von Göteborg. Jönköping ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einer direkten Anbindung an die Autobahn E4, die eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Stockholm und Malmö darstellt. Die Stadt verfügt auch über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen schwedischen Städten bietet. Die Lage am Vätternsee und in der Nähe der malerischen Landschaft von Småland macht Jönköping zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Reisende, die die Schönheit der schwedischen Natur erkunden möchten. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der kulturellen Vielfalt und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten macht Jönköping zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen schwedischen Stadt entdecken möchten.

Klosterkirche Sancta Birgitta

Die Klosterkirche Sancta Birgitta, auch bekannt als die Birgittakirche, ist ein beeindruckendes und historisch bedeutendes Ausflugsziel in Schweden. Diese Kirche ist Teil des ehemaligen Klosters der Birgittinerinnen, das im 14. Jahrhundert gegründet wurde und nach der heiligen Birgitta von Schweden benannt ist, die als eine der bedeutendsten Heiligen des Landes gilt. Die Kirche ist bekannt für ihre wunderschöne gotische Architektur, die kunstvollen Wandmalereien und die ruhige, spirituelle Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Ein Besuch der Klosterkirche bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Birgittiner und deren Einfluss auf die schwedische Kultur zu erfahren. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen beherbergt. Die Kombination aus historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit macht die Klosterkirche Sancta Birgitta zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Klosterkirche Sancta Birgitta befindet sich in der Stadt Vadstena, die am östlichen Ufer des Vätternsees in der Provinz Östergötland liegt. Vadstena ist eine malerische Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Die Lage der Klosterkirche in der Nähe des Vätternsees bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen in der Umgebung. Vadstena ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln von Städten wie Linköping und Jönköping aus erreichbar, was die Klosterkirche zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge macht.

Göta-Kanal

Der Göta-Kanal ist eine der bekanntesten und malerischsten Wasserstraßen Schwedens, die sich über 190 Kilometer erstreckt und das Öresund mit dem Kattegat verbindet. Er wurde im 19. Jahrhundert erbaut und gilt als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das nicht nur für den Transport von Gütern, sondern auch für den Tourismus von großer Bedeutung ist. Der Kanal ist von atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfern und historischen Städten gesäumt, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die schwedische Kultur und Natur hautnah zu erleben. Besonders beliebt sind die Bootsfahrten auf dem Kanal, die eine entspannende Möglichkeit bieten, die Schönheit der Umgebung zu genießen und die zahlreichen Schleusen und Brücken zu passieren. Der Göta-Kanal ist auch für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt, darunter Radfahren, Wandern und Angeln. Ein Besuch des Göta-Kanals ist eine hervorragende Gelegenheit, die schwedische Landschaft zu erkunden, die Geschichte des Kanals zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Der Göta-Kanal erstreckt sich von Sjötorp am Vänernsee im Westen bis nach Mem an der Ostsee im Osten und verläuft durch mehrere schwedische Provinzen, darunter Västra Götaland und Östergötland. Geografisch liegt der Kanal etwa 150 Kilometer nordwestlich von Göteborg und 200 Kilometer nordöstlich von Malmö. Die Umgebung des Göta-Kanals ist von sanften Hügeln, Wäldern und malerischen Seen geprägt, was die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Der Kanal ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit mehreren Straßen und Bahnhöfen in der Nähe, die den Zugang zu den verschiedenen Abschnitten des Kanals erleichtern. Die Lage des Göta-Kanals inmitten der schwedischen Natur und Kultur macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die sowohl die Schönheit der Landschaft als auch die historische Bedeutung dieser einzigartigen Wasserstraße entdecken möchten. Die Kombination aus der beeindruckenden Ingenieurskunst, der malerischen Umgebung und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Göta-Kanal zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen schwedischen Attraktion erleben möchten.

Schwedische Schären

Die schwedischen Schären sind ein atemberaubendes Naturparadies, das sich entlang der Küste Schwedens erstreckt und aus Tausenden von kleinen Inseln und Felsen besteht. Diese einzigartige Landschaft ist bekannt für ihre malerischen Ausblicke, klaren Gewässer und unberührte Natur. Besucher können hier eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Wandern, Radfahren, Bootstouren und Schwimmen. Die Schären sind nicht nur ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, sondern auch für Kulturinteressierte, da viele der Inseln charmante Dörfer mit historischen Gebäuden und traditioneller schwedischer Architektur beherbergen. Die Entstehung der Schären geht auf die letzte Eiszeit zurück, als Gletscher die Landschaft formten und die Inseln schufen, die wir heute bewundern. Ein Besuch der schwedischen Schären ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit der Natur und die schwedische Kultur in einem einzigartigen Setting vereint.

Lage

Die schwedischen Schären befinden sich an der Ostküste Schwedens, in der Nähe der Hauptstadt Stockholm. Sie erstrecken sich von der Stadt Stockholm bis hinauf zur Küste von Uppland und Östergötland. Die Schärenlandschaft ist leicht mit Booten oder Fähren zu erreichen, die regelmäßig von Stockholm und anderen Küstenstädten abfahren. Die geografische Lage der Schären macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da sie sowohl Ruhe und Abgeschiedenheit als auch die Möglichkeit bieten, die lebendige Kultur und Geschichte Schwedens zu erkunden.

Städte

Lübeck

Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.

Daten & Fakten

Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.

Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.

Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.

Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.

In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Göteborg

Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und liegt an der Westküste des Landes, in der Region Västra Götaland. Die Stadt wurde 1621 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum entwickelt. Göteborg ist bekannt für seinen Hafen, der einer der größten in Skandinavien ist, sowie für seine lebendige Kulturszene, die zahlreiche Festivals, Museen und Theater umfasst. Die Stadt ist auch berühmt für ihre schönen Kanäle, die von malerischen Gebäuden gesäumt sind, und für die Nähe zur schwedischen Schärenlandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Daten & Fakten

Göteborg erstreckt sich über eine Fläche von etwa 447 Quadratkilometern und hat rund 580.000 Einwohner. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schweden und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Göteborg ist gut ausgebaut und umfasst Straßenbahnen, Busse und Fähren, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine bequeme Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erreichen. Touristen können auch ein Göteborg-Pass erwerben, der unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie Rabatte für viele Attraktionen bietet. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und die Stadt verfügt über zahlreiche Radwege.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Göteborg sind stark von der maritimen Tradition geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte, insbesondere Hummer, Garnelen und Fisch. Ein beliebtes Gericht ist "Fiskekörka", ein Fischrestaurant, das eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten anbietet. Göteborg ist auch berühmt für seine traditionellen schwedischen Fika-Kultur, bei der Kaffee und Gebäck, wie Zimtschnecken ("Kanelbullar"), genossen werden. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Restaurants, die internationale Küche und innovative gastronomische Konzepte präsentieren.

Sehenswürdigkeiten

Göteborg hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist der Liseberg-Vergnügungspark, der zu den beliebtesten Attraktionen Schwedens zählt und eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Spielen und Veranstaltungen bietet. Der Botanische Garten von Göteborg ist ein weiteres Muss, mit einer beeindruckenden Sammlung von Pflanzen und wunderschönen Spazierwegen. Die historische Altstadt Haga, mit ihren charmanten Holzhäusern und gemütlichen Cafés, lädt zum Flanieren ein. Das Kunstmuseum Göteborg beherbergt eine bedeutende Sammlung schwedischer und internationaler Kunst. Zudem ist der Hafen von Göteborg ein wichtiger Anziehungspunkt, wo Besucher die maritime Atmosphäre genießen und an Hafenrundfahrten teilnehmen können.

Gränna

Gränna ist eine charmante Stadt in Schweden, die in der Region Jönköping liegt, am östlichen Ufer des Vätternsees. Die Stadt ist besonders berühmt für ihre traditionellen Zuckerstangen, die „Gränna Polkagrisar“, die hier seit dem 19. Jahrhundert hergestellt werden. Gränna hat eine malerische Altstadt mit gut erhaltenen Holzhäusern und einer wunderschönen Aussicht auf den Vätternsee, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Die Stadt wurde 1652 gegründet und hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Schifffahrt und dem Handel verbunden ist. Gränna war auch der Ausgangspunkt für viele Expeditionen nach Amerika, was ihr einen besonderen Platz in der schwedischen Geschichte verleiht.

Daten & Fakten

Gränna hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und beherbergt rund 2.500 Einwohner. Die Stadt bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre und ist ein beliebter Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber, die die Schönheit der Umgebung genießen möchten.

Mobilität

Für touristische Besucher ist Gränna gut erreichbar. Die Stadt liegt an der E4, einer der Hauptverkehrsstraßen Schwedens, und ist somit leicht mit dem Auto zu erreichen. Es gibt auch regelmäßige Busverbindungen von Jönköping und anderen umliegenden Städten. Innerhalb von Gränna sind die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Stadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Gränna sind stark mit der Tradition der Zuckerstangenherstellung verbunden. Die „Gränna Polkagrisar“ sind ein beliebtes Souvenir und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben erworben werden. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, darunter frischer Fisch aus dem Vätternsee und traditionelle schwedische Gerichte wie „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und „Raggmunk“ (Kartoffelpuffer). Die Kombination aus süßen Leckereien und herzhaften Gerichten macht Gränna zu einem kulinarischen Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten

Gränna bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren bunten Holzhäusern und dem charmanten Hafen lädt zum Flanieren ein. Besonders hervorzuheben ist das Zuckerstangenmuseum, das die Geschichte der Polkagrisar und deren Herstellung erklärt. Ein weiteres Highlight ist die Aussicht von der Gränna-Kirche, die einen atemberaubenden Blick auf den Vätternsee und die umliegende Landschaft bietet. Zudem ist die nahegelegene Insel Visingsö, die mit einer Fähre von Gränna aus erreichbar ist, ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und bietet historische Stätten sowie wunderschöne Natur. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur macht Gränna zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Linköping

Linköping ist eine bedeutende Stadt in Schweden, die in der Region Östergötland liegt. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und gilt als eines der kulturellen und wirtschaftlichen Zentren des Landes. Linköping ist berühmt für ihre beeindruckende Kathedrale, die Linköpings domkyrka, die als eine der ältesten und größten Kirchen Schwedens gilt. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Standort für Bildung und Technologie entwickelt, insbesondere durch die Ansiedlung der Linköpings Universität und der Luftfahrtindustrie. Linköping ist auch für seine gut erhaltene Altstadt bekannt, die charmante Straßen und historische Gebäude bietet, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln.

Daten & Fakten

Linköping hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und beherbergt rund 160.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in Schweden und bietet eine Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Erholungsgebieten, was sie zu einem attraktiven Wohn- und Reiseziel macht.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Linköping ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Busnetz, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbindet. Zudem gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Stockholm, Göteborg und Malmö, was Linköping zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in Schweden macht. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Stadt und ihre Umgebung auf umweltfreundliche Weise zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Linköping spiegeln die schwedische Küche wider, mit einem Fokus auf frischen, regionalen Zutaten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die traditionelle schwedische Gerichte servieren, darunter „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und „Gravad lax“ (eingelegter Lachs). Ein weiteres Highlight sind die lokalen Märkte, auf denen frische Produkte und handwerklich hergestellte Lebensmittel angeboten werden. In Linköping können Besucher auch die schwedische Fika-Kultur erleben, die das Genießen von Kaffee und Gebäck in gemütlichen Cafés umfasst.

Sehenswürdigkeiten

Linköping bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Linköpings domkyrka, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und ein zentraler Punkt der Stadt. Das Freilichtmuseum „Östergötlands Läns Museum“ zeigt die Geschichte der Region und bietet Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Ein weiteres Highlight ist das Luftfahrtmuseum „Flygvapenmuseum“, das die Geschichte der schwedischen Luftfahrt und Militärgeschichte präsentiert. Die Altstadt von Linköping, mit ihren charmanten Straßen und historischen Gebäuden, lädt zum Flanieren ein und bietet zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln.

Stockholm

Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und liegt in der Region Svealand, im Osten des Landes. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind, und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage am Mälarsee und der Ostsee. Stockholm ist berühmt für ihre wunderschöne Altstadt, Gamla Stan, die gut erhaltene mittelalterliche Architektur und eine lebendige Kulturszene bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Stockholm entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Schwedens.

Daten & Fakten

Stockholm hat eine Fläche von etwa 188 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 975.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Stockholm hat jedoch über 2 Millionen Einwohner und ist damit die größte Stadt Schwedens.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stockholm ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (Tunnelbana), Bussen, Straßenbahnen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Inseln miteinander verbinden. Die U-Bahn ist besonders beliebt, da sie schnell und effizient ist. Touristen können das SL-Kort (Stockholm Travel Card) erwerben, das unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Zudem gibt es zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stockholm sind vielfältig und spiegeln die schwedische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Köttbullar", schwedische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Sahnesauce serviert werden. Auch "Gravad lax", eine eingelegte Lachsvariante, ist sehr beliebt. Stockholm bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen schwedischen Lokalen bis hin zu modernen, internationalen Küchen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Fika-Kultur, bei der Kaffeepausen mit Gebäck, wie Zimtschnecken (Kanelbullar), genossen werden. In den zahlreichen Cafés und Bäckereien können Besucher die schwedische Kaffeekultur erleben.

Sehenswürdigkeiten

Stockholm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt Gamla Stan ist ein Hauptanziehungspunkt mit ihren engen, gepflasterten Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, darunter das Königliche Schloss, das eine der größten Palastanlagen Europas ist. Das Vasa-Museum, das das berühmte Kriegsschiff Vasa beherbergt, das 1628 sank und 1961 geborgen wurde, ist ein weiteres Highlight. Das ABBA-Museum und das Fotografiska, ein Museum für zeitgenössische Fotografie, sind ebenfalls beliebte Attraktionen. Der Skansen, ein Freilichtmuseum und Zoo, bietet Einblicke in die schwedische Kultur und Geschichte. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stockholm zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt Schwedens entdecken möchten.

Vimmerby

Vimmerby ist eine charmante Stadt in Schweden, die in der Region Småland liegt. Sie ist besonders berühmt als Geburtsort der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die mit ihren Geschichten über Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und viele andere Charaktere weltberühmt wurde. Vimmerby zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Stadt und die Umgebung erkunden möchten, die Astrid Lindgren inspirierten. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, und bietet eine Mischung aus traditioneller schwedischer Kultur und moderner Lebensart. Vimmerby ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein beliebtes Ziel für Familien, die die Abenteuer von Astrid Lindgren hautnah erleben möchten.

Daten & Fakten

Vimmerby hat eine Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und beherbergt rund 7.000 Einwohner. Die Stadt bietet eine freundliche, ländliche Atmosphäre und ist von der typischen schwedischen Natur umgeben, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Vimmerby ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für touristische Besucher. Die Stadt ist über Busverbindungen mit größeren Städten wie Linköping und Kalmar verbunden. Innerhalb von Vimmerby sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es den Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf umweltfreundliche Weise zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Vimmerby spiegeln die schwedische Küche wider, mit einem Fokus auf frische, lokale Zutaten. In der Stadt gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die traditionelle schwedische Gerichte anbieten, darunter „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und „Raggmunk“ (Kartoffelpuffer). Ein weiteres Highlight sind die lokalen Märkte, auf denen frische Produkte und handwerklich hergestellte Lebensmittel angeboten werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre gemütlichen Cafés, in denen Besucher die schwedische Fika-Kultur genießen können, die das Genießen von Kaffee und Gebäck umfasst.

Sehenswürdigkeiten

Vimmerby bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Astrid Lindgren Welt, ein Themenpark, der den Geschichten der Autorin gewidmet ist, zieht Familien aus der ganzen Welt an und bietet interaktive Erlebnisse, die die Charaktere und Geschichten lebendig werden lassen. Die Stadt hat auch eine charmante Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, die die Geschichte von Vimmerby widerspiegeln. Die Vimmerby Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die die natürliche Schönheit von Småland zeigen und die Möglichkeit bieten, die idyllische Landschaft zu erkunden.

Växjö

Växjö ist eine malerische Stadt in Schweden, die in der Region Småland liegt. Sie ist bekannt für ihre wunderschöne Natur, die von zahlreichen Seen und Wäldern geprägt ist, und wird oft als das „Grüne Herz Schwedens“ bezeichnet. Växjö hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt gegründet wurde. Sie entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum. Heute ist Växjö auch für ihre nachhaltige Stadtentwicklung und ihre Bemühungen um Umweltschutz bekannt, was ihr den Titel „Umwelthauptstadt Schwedens“ eingebracht hat.

Daten & Fakten

Växjö hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und beherbergt rund 67.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in der Region Småland und spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Umgebung. Die Bevölkerung ist vielfältig und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft Schwedens wider.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Växjö ist gut ausgebaut und bietet Touristen eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Busnetz, das verschiedene Stadtteile und umliegende Gemeinden miteinander verbindet. Die Busse fahren regelmäßig und sind eine kostengünstige Option für Reisende. Zudem gibt es Fahrradwege, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden. Der Bahnhof Växjö ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Züge in verschiedene Teile Schwedens fahren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Växjö spiegeln die schwedische Küche wider, die für ihre Frische und Einfachheit bekannt ist. In den örtlichen Restaurants können Sie traditionelle Gerichte wie „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und „Rökt lax“ (geräucherter Lachs) probieren. Die Stadt hat auch eine aufstrebende Gastronomieszene, die lokale und saisonale Zutaten in ihren Gerichten verwendet. Besonders empfehlenswert sind die schwedischen Backwaren, wie „Kanelbullar“ (Zimtschnecken) und „Prinsesstårta“ (Prinzessinnentorte), die in den Cafés der Stadt serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Växjö bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist die Domkirche von Växjö, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster bekannt ist. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Småland Museum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert und interessante Ausstellungen über die lokale Flora und Fauna bietet. Der Växjö See ist ebenfalls ein beliebter Ort für Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten, wo Besucher die Natur genießen und die Ruhe der Umgebung erleben können. Zudem ist die Stadt für ihre zahlreichen Parks und Grünflächen bekannt, die zu Erholung und Entspannung einladen.

Malmö

Malmö ist eine lebendige Stadt in Schweden, die sich in der Region Skåne im Süden des Landes befindet. Sie liegt an der Küste der Öresundstraße, gegenüber von Kopenhagen, Dänemark, und ist durch die beeindruckende Öresundbrücke mit der dänischen Hauptstadt verbunden. Malmö ist bekannt für ihre moderne Architektur, darunter das ikonische Turning Torso, das höchste Gebäude Schwedens. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Heute ist Malmö ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schweden und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Daten & Fakten

Malmö hat eine Fläche von etwa 158 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 350.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine dynamische Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Malmö ist gut organisiert und umfasst Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen von Skåne verbinden. Die Busse und Straßenbahnen werden von "Skånetrafiken" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu umliegenden Städten wie Lund und Helsingborg. Malmö hat auch einen Bahnhof, der Teil des schwedischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Kopenhagen, Stockholm und anderen Städten bietet. Die Öresundbrücke ermöglicht eine schnelle und einfache Verbindung nach Dänemark. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Malmö spiegeln die Vielfalt der schwedischen Küche wider, die durch internationale Einflüsse bereichert ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Köttbullar" (Fleischbällchen), die oft mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren serviert werden, sowie "Gravad lax", eine Art eingelegter Lachs, der mit Senfsauce und Brot genossen wird. Malmö ist auch bekannt für seine lebendige Food-Szene, die eine Vielzahl von Restaurants und Cafés bietet, die sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte anbieten. Die Stadt hat eine wachsende Anzahl von internationalen Restaurants, die Gerichte aus aller Welt servieren, darunter asiatische, italienische und mediterrane Küche. Lokale Märkte bieten frische Produkte, Meeresfrüchte und handwerklich hergestellte Lebensmittel.

Sehenswürdigkeiten

Malmö bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist der Turning Torso, ein beeindruckendes Wohngebäude, das mit seiner einzigartigen spiralförmigen Architektur das Stadtbild prägt. Mit einer Höhe von 190 Metern ist es das höchste Gebäude Schwedens und ein Symbol für die moderne Architektur der Stadt.

Die Malmöhus Festung ist ein weiteres wichtiges historisches Wahrzeichen. Die Festung wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Malmö Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert, sowie das Aquarium und das Kunstmuseum.

Der Stadtpark Kungsparken und der angrenzende Slottsparken sind beliebte Erholungsgebiete, die eine ruhige Atmosphäre bieten und ideal für Spaziergänge und Picknicks sind. Der Park ist auch für seine schönen Gärten und historischen Denkmäler bekannt.

Die St. Petri Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Altäre.

Das Moderna Museet Malmö ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das zeitgenössische Kunst aus Schweden und internationaler Kunst präsentiert. Es bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Malmö zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Schweden entdecken möchten.

Trelleborg

Trelleborg ist eine Stadt in Schweden, die sich in der Region Skåne im Süden des Landes befindet. Sie liegt an der Küste der Öresundstraße und ist bekannt für ihren wichtigen Hafen, der eine der Hauptverbindungen zwischen Schweden und Dänemark darstellt. Trelleborg ist berühmt für seine maritime Geschichte und seine Rolle als Handels- und Fährhafen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Heute ist Trelleborg ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum und ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen nach Dänemark und anderen europäischen Zielen.

Daten & Fakten

Trelleborg hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Trelleborg ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen von Skåne verbinden. Die Busse werden von "Skånetrafiken" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Malmö und Lund. Trelleborg hat auch einen Bahnhof, der Teil des schwedischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Malmö und anderen Städten bietet. Der Hafen von Trelleborg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Fährverbindungen nach Dänemark, insbesondere nach Sassnitz und Kopenhagen. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Trelleborg spiegeln die traditionelle schwedische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "sill" (eingelegter Hering), der oft mit Kartoffeln und Brot serviert wird, und "fiskefrikadeller" (Fischfrikadellen), die aus frischem Fisch zubereitet werden. Trelleborg ist auch bekannt für seine Meeresfrüchte, die direkt aus der Ostsee stammen. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische schwedische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Aquavit.

Sehenswürdigkeiten

Trelleborg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist der Hafen von Trelleborg, der einer der größten und verkehrsreichsten Häfen Schwedens ist. Der Hafen spielt eine zentrale Rolle im Handel und im Fährverkehr und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Transport zwischen Schweden und Dänemark.

Die Trelleborgs Museum ist ein weiteres wichtiges kulturelles Zentrum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Das Museum bietet Ausstellungen über die maritime Geschichte, die lokale Kultur und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.

Die St. Nicolai Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Altäre.

Der Stadtpark von Trelleborg ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten. Der Park bietet schöne Grünflächen, Spielplätze und Spazierwege, die ideal für Familien und Naturliebhaber sind.

Die Kultur von Trelleborg wird auch durch die zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, lebendig gehalten. Diese Feierlichkeiten bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Trelleborg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Schweden entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 1 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel der guten bdw! Mittelklasse in Lübeck
  • 1 x Fährüberfahrt Kiel – Göteborg, Übernachtung inkl. Frühstück in 2-Bett-Innenkabinen
  • 6 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 1 x Fährüberfahrt Trelleborg – Travemünde, Übernachtung inkl. Frühstück in 2-Bett-Innenkabinen
  • 7 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 2 x Abendessen auf den Fährüberfahrten
  • 1 x Stadtführung Lübeck
  • 1 x Besuch der Marzipan-Manufaktur Niederegger inkl. Führung und Verkostung
  • 1 x Stadtrundfahrt Göteborg mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Turm/Festung Carlsten
  • 1 x Eintritt Schloss Läckö
  • 1 x Eintritt Kirche Habo
  • 1 x Eintritt Streichholzmuseum Jönköping
  • 1 x Besichtigung Zuckerstangenproduktion in Gränna
  • 1 x Eintritt Kloster Sancta Brigitta in Vadstena
  • 1 x Bootsfahrt Berg – Borensberg
  • 1 x Stadtrundfahrt Stockholm mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Schärenbootsrundfahrt ab/bis Stockholm
  • 1 x Eintritt und Führung Elternhaus Astrid Lindgren
  • Reiseleitung ab/bis Deutschland

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

10 Tage
p.P. ab
€ 3.135,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw petrolli
Deutschland, Schweden, Lübeck, Göteborg, Gränna, Linköping, Stockholm, Vimmerby, Växjö, Malmö, Trelleborg Sommer in Südschweden Fr, 21.08.2026 - So, 30.08.2026
( 10 Tage | 9 Nächte )