KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
Besuchen Sie mit uns das wunderschöne Südtirol und das traditionelle Traubenfest in Meran! Seit über 100 Jahren wird dieses beliebte Fest am 3. Sonntag im Oktober gefeiert. Erleben Sie alte Traditionen und Bräuche und lassen Sie sich von den vorbeifahrenden Festwagen und Umzugsgruppen verzaubern.
1. Tag - Ankunft in Kaltern im ***Hotel Tannhof:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Kaltern, einem malerischen Ort in Südtirol, wo Sie im gemütlichen ***Hotel Tannhof einchecken. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und genießen Sie die herzliche Atmosphäre des Hotels.
2. Tag - Entdeckungstour durch Bozen und die Südtiroler Weinstraße:
Am zweiten Tag Ihrer Reise erwartet Sie ein spannender Ausflug nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des beeindruckenden Waltherplatzes, wo der gotische Dom und das Waltherdenkmal auf Sie warten. Schlendern Sie entlang der malerischen Talferpromenade, die sich entlang des gleichnamigen Flusses erstreckt, und genießen Sie die frische Luft und die wunderschöne Aussicht. Die charmanten Laubengassen laden zum Flanieren und Einkaufen ein, sodass Sie die Gelegenheit haben, lokale Spezialitäten zu entdecken. Für die Abenteuerlustigen unter Ihnen besteht die Möglichkeit, das "Messner Mountain Museum" auf Schloss Sigmundskron zu besuchen (fakultativ zubuchbar). Hier erfahren Sie mehr über die faszinierende Beziehung zwischen Mensch und Berg. Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Museums für gehbehinderte Personen nicht geeignet ist und festes Schuhwerk erforderlich ist. Wenn Sie sich entscheiden, nicht am Museumsbesuch teilzunehmen, haben Sie noch etwas Freizeit in Bozen, bevor es weiter entlang der Südtiroler Weinstraße geht. Natürlich darf eine Weinprobe nicht fehlen, bei der Sie die köstlichen Rebensäfte der Region genießen können!
3. Tag - Das Traubenfest in Meran – Ein unvergessliches Erlebnis:
Der dritte Tag Ihrer Reise ist das absolute Highlight: das Traubenfest in Meran! Dieses traditionsreiche Fest, das seit 1886 jährlich am 3. Sonntag im Oktober gefeiert wird, zieht Besucher aus nah und fern an. Erleben Sie die lebendige Atmosphäre, während alte Bräuche und Traditionen zum Leben erweckt werden. Der große Festumzug mit Musikkapellen, böhmischen Gruppen, Trachtengruppen, Reitern und festlich geschmückten Wagen wird Sie begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Traubenfest ist nicht nur das älteste, sondern auch das beliebteste Erntedankfest in Südtirol und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region hautnah zu erleben.
4. Tag - Abschied und Heimreise:
Mit vielen schönen Erinnerungen und unvergesslichen Erfahrungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt, während Sie von den beeindruckenden Landschaften Südtirols träumen.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Museums für gehbehinderte Personen nicht geeignet ist und festes Schuhwerk erforderlich ist!
Das ***Hotel Tannhof liegt ca. zwei Kilometer vom Ortszentrum Kalterns an der Südtiroler Weinstraße entfernt und ist außerdem ein fantastischer Startpunkt für Ausflüge in die umgebende Region. Grenznah am Trentino liegt das Hotel am sonnenverwöhnten Hang unterhalb des Mendelkamms inmitten von Weinbergen und nahe einem schattenspendenden Wald. Die 30 Zimmer sind neu im Tiroler Stil eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über eine Dusche, WC, SAT TV, WIFI, Safe und einen Balkon.
Den Gästen steht ein Freibad mit Whirlecke, ein Kinderbecken, eine Sonnenterrasse mit Liegewiese zur Verfügung. Neben einem großen Wintergarten mit Panoramaview zum Kalterer See, können die Gäste eine Boccia Bahn, Ping Pong und Tischfußball nutzen.
Oberplanitzing, 78 Kaltern, Trentino 39052Die Südtiroler Weinstraße ist ein wahres Juwel für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Diese malerische Route erstreckt sich durch die sanften Hügel und Weinberge Südtirols und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten. Bekannt ist die Weinstraße vor allem für ihre hervorragenden Weine, insbesondere die Weißweine wie Gewürztraminer und Sauvignon Blanc, die in dieser Region gedeihen. Die Entstehung der Weinstraße geht auf die 1960er Jahre zurück, als die Region begann, ihre Weinproduktion zu fördern und den Weinbau als wichtigen Wirtschaftszweig zu etablieren. Besucher sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die charmanten Weindörfer, die zahlreichen Weinkeller und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Die Kombination aus herrlicher Landschaft, reichem kulturellen Erbe und exquisiten Weinen macht die Südtiroler Weinstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Südtiroler Weinstraße verläuft im Süden von Südtirol, zwischen den Städten Bozen und Meran. Sie erstreckt sich über etwa 40 Kilometer und führt durch malerische Dörfer wie Kaltern, Tramin und St. Pauls. Geografisch liegt die Weinstraße in einer der wärmsten Regionen Südtirols, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die sanften Hügel und das milde Klima bieten nicht nur optimale Wachstumsbedingungen für die Reben, sondern auch eine beeindruckende Kulisse für Spaziergänge und Radtouren entlang der Route. Die Nähe zu den Dolomiten und die abwechslungsreiche Landschaft machen die Südtiroler Weinstraße zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.
Das MessnerMountainMuseum auf Schloss Sigmundskron ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das die Leidenschaft des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner für die Berge und deren Kultur eindrucksvoll widerspiegelt. Das Museum ist nicht nur für seine einzigartige Architektur bekannt, die sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt, sondern auch für seine umfassende Sammlung von Exponaten, die die Beziehung zwischen Mensch und Berg thematisieren. Besucher können hier die Geschichte des Alpinismus, die Vielfalt der Bergkulturen und die Herausforderungen des Bergsteigens hautnah erleben. Die Eröffnung des Museums im Jahr 2006 markierte einen bedeutenden Schritt in Messners Bestreben, die alpine Kultur und das Bewusstsein für die Berge zu fördern. Ein Besuch des Museums ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend, da es die Besucher dazu anregt, über die eigene Beziehung zur Natur und zu den Bergen nachzudenken.
Der Besuch des Museums ist für gehbehinderte Personen nicht geeignet und festes Schuhwerk ist erforderlich!
Das MessnerMountainMuseum befindet sich auf Schloss Sigmundskron, das sich etwa 5 Kilometer südlich von Bozen in Südtirol erhebt. Die Burg thront malerisch auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge und die beeindruckenden Dolomiten im Hintergrund. Die geografische Lage macht das Museum leicht erreichbar und zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Bozen aus. Die Kombination aus historischer Architektur, kulturellem Erbe und der spektakulären Naturkulisse macht den Besuch des MessnerMountainMuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich für Berge, Geschichte und Kunst interessieren.
Kaltern, im Italienischen als Caldaro bekannt, ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich am Kalterer See, einem der wärmsten Badeseen der Alpen, und ist umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen. Kaltern ist berühmt für seine Weine, insbesondere den Kalterersee-Wein, der für seine hohe Qualität geschätzt wird. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Kaltern ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Natur, Kultur und Weintradition genießen möchten.
Kaltern hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für den Weinbau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Weintradition und die malerische Landschaft erkunden möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Kaltern wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen und anderen nahegelegenen Orten. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Kaltern gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kaltern spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und tirolerischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Schüttelbrot" (ein knuspriges Fladenbrot). Die Region ist besonders bekannt für ihre Weine, insbesondere den Kalterersee-Wein, der für seinen fruchtigen Geschmack geschätzt wird. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Kaltern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Altären, die die religiöse Geschichte der Region widerspiegeln.
Ein weiteres Highlight ist der Kalterer See, der nicht nur ein beliebtes Ziel für Schwimmer und Bootsfahrer ist, sondern auch zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung bietet. Die Ufer des Sees sind ideal für entspannende Spaziergänge und Picknicks.
Die Umgebung von Kaltern ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Wanderwege führen durch die beeindruckende Natur des Überetsch und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und die Dolomiten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kaltern zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Italien entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.
Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.
Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.
Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte