KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
Gegensätzlicher können Sie kaum sein, die heutigen Weihnachtsmärkte! Auf der einen Seite der Weihnachtsmarkt in Freiburg, der Breisgau-Metropole, der an 7 verschiedenen Standorten in der Altstadt an über 120 Marktständen den Advent bzw. Weihnachten zelebriert. Dazu ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Einzelhandelsgeschäfte und Kaufhäuser, die alles bieten was das Herz begehrt. Auf der anderen Seite der kleine, idyllische Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht unter dem berühmten Bahnviadukt. Ein kleines, feines, regionales Angebot, lauschige Illumination, leise Weihnachtsmusik und festliche Stimmung. Nehmen Sie einfach das Beste von beiden mit!
Gegensätzlicher können Sie kaum sein, die heutigen Weihnachtsmärkte! Auf der einen Seite der Weihnachtsmarkt in Freiburg, der Breisgau-Metropole, der an 7 verschiedenen Standorten in der Altstadt an über 120 Marktständen den Advent bzw. Weihnachten zelebriert. Dazu ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Einzelhandelsgeschäfte und Kaufhäuser, die alles bieten was das Herz begehrt. Auf der anderen Seite der kleine, idyllische Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht unter dem berühmten Bahnviadukt. Ein kleines, feines, regionales Angebot, lauschige Illumination, leise Weihnachtsmusik und festliche Stimmung. Nehmen Sie einfach das Beste von beiden mit!
Abfahrtsstellen:
11:10 Uhr Fischbach, Petrolli
11:40 Uhr Villingen, Bhf.
11:55 Uhr Schwenningen, Bhf.
12:10 Uhr Bad Dürrheim, Busbhf.
12:15 Uhr Bad Dürrheim, Luschin
12:30 Uhr Donaueschingen, Bhf.
Freiburg im Breisgau ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz, und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, das milde Klima und die Nähe zum Schwarzwald. Freiburg ist berühmt für ihre Universität, die Albert-Ludwigs-Universität, die eine der ältesten und renommiertesten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Freiburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und erhielt 1120 das Stadtrecht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre nachhaltige Stadtentwicklung und ihre Vorreiterrolle in ökologischen Fragen.
Freiburg hat eine Fläche von etwa 153,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 230.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kultur, Bildung und Wirtschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Freiburg wird hauptsächlich durch Straßenbahnen und Busse abgedeckt, die von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Freiburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Basel, Straßburg und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.
Die kulinarischen Besonderheiten in Freiburg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schwarzwälder Schinken", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird, sowie "Kässpätzle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den badischen Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.
Freiburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Freiburger Münster, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt und bekannt für seinen markanten Turm, der eine der höchsten Kirchen in Deutschland ist. Die Altstadt von Freiburg, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten "Bächle", kleinen Wasserläufen, die durch die Straßen fließen, lädt zu Erkundungen ein. Das Augustinermuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist, bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten. Ein weiteres Highlight ist das Schlossberg, ein Hügel, der einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet und beliebte Wanderwege bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Freiburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe der Region entdecken möchten.