KONTAKT:
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG
Schramberger Str. 15
D- 78078 Niedereschach
TEL.: +(49) - 7725 9165-0
FAX: + (49) - 7725 9165-20
E-Mail: info@petrolli.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.30-12.00 & 14.00-17.00
Stuttgart lockt alljährlich zur Vorweihnachtszeit gleich mit zwei Großereignissen: dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und dem Christmas Garden in der Wilhelma. Bummeln Sie zunächst über den Schloss-, Schiller- und Marktplatz, wo etwa 250 prachtvoll geschmückte Buden mit unterschiedlichstem Angebot auf Sie warten. Richten Sie dabei vor allem den Blick nach oben – gerade die Dächer sind wahre Kunstwerke der Dekoration! Anschließend bringt Sie unser Bus zur Wilhelma, wo Sie eine Winterwunderwelt aus Licht, Musik und Emotionen erwartet. Genießen Sie eine magische Reise über den Winterpfad mit seinen zauberhaften, glitzernden Illuminationen und der atemberaubenden musikalischen Untermalung. (Rückfahrt ca. 19:30/20:00 Uhr)
Stuttgart lockt alljährlich zur Vorweihnachtszeit gleich mit zwei Großereignissen: dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und dem Christmas Garden in der Wilhelma. Bummeln Sie zunächst über den Schloss-, Schiller- und Marktplatz, wo etwa 250 prachtvoll geschmückte Buden mit unterschiedlichstem Angebot auf Sie warten. Richten Sie dabei vor allem den Blick nach oben – gerade die Dächer sind wahre Kunstwerke der Dekoration! Anschließend bringt Sie unser Bus zur Wilhelma, wo Sie eine Winterwunderwelt aus Licht, Musik und Emotionen erwartet. Genießen Sie eine magische Reise über den Winterpfad mit seinen zauberhaften, glitzernden Illuminationen und der atemberaubenden musikalischen Untermalung. (Rückfahrt ca. 19:30/20:00 Uhr)
Abfahrtsstellen:
10:40 Uhr Fischbach, Petrolli
11:10 Uhr Villingen, Bhf.
11:25 Uhr Bad Dürrheim, Busbhf.
11:30 Uhr Bad Dürrheim, Luschin
11:45 Uhr Schwenningen, Bhf.
(Rückfahrt ca. 19:30/20:00 Uhr)
Die Wilhelma in Stuttgart ist nicht nur ein Zoo, sondern auch ein botanischer Garten und ein historisches Denkmal, das Besucher mit seiner einzigartigen Kombination aus Tier- und Pflanzenwelt begeistert. Die Wilhelma ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur im maurischen Stil, die sich harmonisch in die wunderschöne Gartenlandschaft einfügt. Hier können Besucher über 11.000 Tiere aus mehr als 1.200 Arten bewundern, darunter seltene und bedrohte Tierarten. Die Wilhelma bietet ein besonderes Erlebnis, da sie nicht nur die Möglichkeit bietet, Tiere in naturnahen Gehegen zu beobachten, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen in den weitläufigen Gärten zu entdecken. Die Geschichte der Wilhelma reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie ursprünglich als königlicher Garten und Tierpark für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt wurde. Ein Besuch der Wilhelma ist für Familien, Tierliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen empfehlenswert, da sie eine perfekte Mischung aus Bildung, Erholung und Unterhaltung bietet.
Die Wilhelma befindet sich im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt, direkt an der Neckarstraße. Geografisch liegt der Zoo in einer zentralen Lage, die leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der U-Bahn oder dem Bus, erreichbar ist. Die Nähe zum Neckar und die umgebenden Parkanlagen machen die Wilhelma zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug. Zudem ist die Wilhelma von anderen Sehenswürdigkeiten in Stuttgart, wie dem Mercedes-Benz Museum und dem Schlossgarten, gut erreichbar, was sie zu einem perfekten Bestandteil eines Besuchs in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs macht.
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg in Deutschland und liegt im Südwesten des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre bedeutende Rolle als Zentrum der Automobilindustrie, da hier die Hauptsitze von Unternehmen wie Mercedes-Benz und Porsche ansässig sind. Stuttgart hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und entwickelte sich im Mittelalter zu einer wichtigen Residenzstadt der Herzöge von Württemberg. Die Stadt ist auch für ihre Weinbaugebiete und die umliegenden Hügel bekannt, die eine malerische Kulisse bieten.
Stuttgart hat eine Fläche von etwa 207 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 630.000 Einwohnern (Stand 2023). Damit ist sie die sechstgrößte Stadt Deutschlands und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Stuttgart ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Stuttgart ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach München, Frankfurt und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stuttgart sind stark von der baden-württembergischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Maultaschen", gefüllte Teigtaschen, und "Spätzle", eine Art Eiernudeln, die oft mit verschiedenen Saucen serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben können Besucher lokale Spezialitäten und badische Weine genießen, oft begleitet von traditionellen Desserts wie "Schwarzwälder Kirschtorte".
Stuttgart bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Stuttgart, ein beeindruckendes Barockgebäude, ist das Herzstück der Stadt und beherbergt heute das Landesmuseum. Die Staatsgalerie Stuttgart ist ein weiteres Highlight und bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur modernen Kunst. Die Mercedes-Benz und Porsche Museen sind für Automobilfans ein Muss und zeigen die Geschichte und Entwicklung dieser ikonischen Marken. Der Schlossgarten, eine weitläufige Parkanlage, lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Stuttgart zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser dynamischen Stadt entdecken möchten.